Bei einem schweren Verkehrsunfall in Sachsen-Anhalt sind in der Nacht zu Samstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei in Halle (Saale) hatte auf der L 145 in Petersberg-Nehlitz der 39-jährige Fahrer eines Sattelzuges in einer Kurve die Kontrolle über seinen Lkw verloren und einen entgegenkommenden Pkw unter sich begraben. In diesem Pkw befanden sich eine Frau und ein Mann, die tödlich verletzt wurden. [Mehr...] Arbeitsmarkt in Halle weiterhin stabil
| Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle ist die Arbeitslosenzahl im Mai weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2.272 Frauen und Männer weniger arbeitslos gemeldet, teilte die Arbeitsagentur am Dienstag mit. Insgesamt waren 15.246 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. [Mehr...] |
 Magdeburg Haseloff warnt vor schnellem Ausstieg aus Kohleverstromung
| Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) warnt vor einem schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Man habe die Sicherheit bei der Stromversorgung zuletzt vor allem dadurch gewährleistet, "dass die grundlastfähigen Kohlekraftwerke in Brandenburg, Sachsen und in Sachsen-Anhalt liefen", sagte er der "Welt". In dieser Lage das Ausstiegsdatum 2038 infrage zu stellen, halte er für "verheerend und naiv". [Mehr...] |
 Aus den Stadtteilen  Magdeburg Halle-Attentäter nach Bayern verlegt
| Nach der Geiselnahme in der JVA Burg in Sachsen-Anhalt in der vergangenen Woche ist der Attentäter von Halle nach Bayern verlegt worden. Er befinde sich jetzt in der JVA Augsburg-Gablingen, teilte das Landesjustizministerium am Dienstag mit. Die Verlegung sei durch eine Spezialeinheit des Justizvollzugs des Landes Sachsen-Anhalt mit Unterstützung von Spezialkräften der Landespolizei sowie der Polizei Bayern durchgeführt worden. [Mehr...] |
 Burg Berichte: Halle-Attentäter nimmt zeitweise Geiseln im Gefängnis
| In der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt ist es am Montagabend zu einer Geiselnahme gekommen - offenbar durch den Attentäter von Halle. Diese sei mittlerweile "erfolgreich" beendet worden, teilte das Landesjustizministerium am Dienstag mit. Einen Namen des Geiselnehmers nannten die Behörden nicht. [Mehr...] |
 Magdeburg Auch Sachsen-Anhalt hebt Maskenpflicht im ÖPNV auf
| In Sachsen-Anhalt sollen ab Donnerstag fast keine Corona-Maßnahmen mehr gelten. Im Kabinett gebe es keine Einigung für eine erneute Verlängerung der Corona-Verordnung, berichtet der MDR unter Berufung auf Regierungskreise. Stattdessen solle es mehr um "Eigenverantwortung" gehen. [Mehr...] |
 Bitterfeld Cyberangriff auf Landkreis Anhalt-Bitterfeld schwerer als bekannt 
| Der Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat weitreichendere Folgen als bisher bekannt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Die Verwaltung hat seit dem Vorfall im Jahr 2021 den Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank mit Umweltdaten aus den Neunzigerjahren verloren. [Mehr...] |
 Magdeburg Immer mehr Ladendiebstähle in Sachsen-Anhalt
| Nach dem starken Anstieg der Verbraucherpreise nimmt auch die Zahl der Ladendiebstähle in Sachsen-Anhalt zu. Das Landeskriminalamt (LKA) verzeichnete eine ungewöhnliche Steigerung, nachdem in den vergangenen Jahren weniger Fälle gemeldet wurden. Knapp 5.800 Ladendiebstähle gab es bis zu diesem August, im Vorjahreszeitraum waren es rund 4.500. Das ist ein Anstieg um 30 Prozent, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe). [Mehr...] |
 Magdeburg Sachsen-Anhalt engagiert Headhunter zur Lehrersuche
| Sachsen-Anhalts Landesregierung sucht im Kampf gegen den Lehrermangel mithilfe von Headhuntern europaweit nach Fachkräften. 75 neue Lehrer hat das Landesbildungsministerium so seit 2021 nach Sachsen-Anhalt geholt, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Laut Zahlen des Ministeriums flossen knapp 750.000 Euro an die beauftragten Agenturen. [Mehr...] |
 Magdeburg Sachsen-Anhalt fordert weniger Macht für ARD-Intendanten
| Sachsen-Anhalts Medienminister Rainer Robra (CDU) fordert neue Machtverhältnisse an der Spitze der ARD-Sender. "Die Intendanten sind generell zu machtvoll", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Dieses monokratische "Alles schaut auf den Intendanten" sei "nicht mehr zeitgemäß". [Mehr...] |
 Magdeburg Haseloff sieht erreichte Erfolge beim Aufbau Ost gefährdet
| Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) warnt vor den Folgen der Energiekrise für den Aufbau Ost. "Ich habe jetzt seit drei Jahrzehnten am Aufbau des Landes mitgewirkt und kann mich an keine Lage erinnern, die auch nur annähernd so ernst gewesen ist", sagte er der "Welt" (Montagsausgabe). "Man muss deutlich sagen: In dieser Krise stehen die Erfolge, die wir beim Aufbau Ost mühsam erarbeitet haben, auf dem Spiel." [Mehr...] |
 Offenbach Wetterdienst warnt vor Unwetter in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
| Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern mit heftigem Starkregen und Hagel in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Erwartet würden Überflutungen von Kellern und Straßen, örtlich Blitzschäden sowie durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen Kulturen, teilte der DWD am Montag mit. Hintergrund der Unwetter sei ein Tiefdruckgebiet über Westeuropa, welches derzeit heiße und feuchte Luft nach Mitteleuropa führe. [Mehr...] |
 Karlsruhe BGH: Wittenberger "Judensau" muss nicht entfernt werden
| Das an der Außenfassade der Wittenberger Stadtkirche angebrachte Sandsteinrelief - die "Wittenberger Sau" - muss nicht entfernt werden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Zwar habe das Relief ursprünglich einen "das jüdische Volk und seine Religion massiv diffamierenden Aussagegehalt" aufgewiesen, seit 1988 eine in Bronze gegossene Bodenplatte mit Inschrift den historischen Hintergrund erläutere, sei dieser "rechtsverletzenden Zustand" aber behoben. [Mehr...] |
 Halle Arbeitslosenquote trotz Ukraine-Krieg leicht gesunken
| Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle ist die Arbeitslosenzahl im April trotz des Ukraine-Krieges weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2.674 Frauen und Männer weniger arbeitslos gemeldet, teilte die Arbeitsagentur am Dienstag mit. Insgesamt waren 15.343 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. [Mehr...] |
 Magdeburg Ostbeauftragter sieht Chipfabrik in Magdeburg als "Signal"
| Mit der Ansiedlung des Halbleiterherstellers Intel in Magdeburg erhofft sich der Bundesbeauftragte für Ostdeutschland, Carsten Schneider (SPD), einen Aufschwung für Sachsen-Anhalt. "Das ist ein Signal für ganz Ostdeutschland, das nicht zu überbewerten ist", sagte er am Mittwoch im Deutschlandfunk. Es sei "wirklich sensationell", wenn so ein "Weltkonzern" sich mit den ersten zwei Fabriken ansiedeln würde, sagte der SPD-Politiker. [Mehr...] |
 Magdeburg/Santa Clara Intel will Chipfabrik in Magdeburg bauen
| Der US-Halbleiterhersteller Intel will in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg eine große Chipfabrik bauen. Es gebe Pläne zur Investition von anfänglich 17 Milliarden Euro in die sogenannte "Megafabrik", teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Insgesamt will der Konzern nach eigenen Angaben in den nächsten zehn Jahren "bis zu 80 Milliarden Euro" in der Europäischen Union investieren. [Mehr...] |
Hier klicken für weitere Nachrichten aus Halle an der Saale |