Im Landkreis Harz ist es am Sonntag zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Grund sei "ein technischer Defekt", teilte das Lagezentrum der Landesregierung Sachsen-Anhalt in Magdeburg in der Nacht zu Montag mit. Es sei nicht absehbar, wann mit einer Wiederversorgung gerechnet werden könne. [Mehr...] Wintereinbruch - Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Sachsen-Anhalt
| Bei einem schweren Verkehrsunfall in Sachsen-Anhalt sind in der Nacht zu Samstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei in Halle (Saale) hatte auf der L 145 in Petersberg-Nehlitz der 39-jährige Fahrer eines Sattelzuges in einer Kurve die Kontrolle über seinen Lkw verloren und einen entgegenkommenden Pkw unter sich begraben. In diesem Pkw befanden sich eine Frau und ein Mann, die tödlich verletzt wurden. [Mehr...] |
 Halle (Saale) Forscher weisen Kritik in Debatte über geplante Chipfabrik zurück
| In der Debatte über den geplanten Bau einer großen Chipfabrik in Magdeburg wehren sich Wissenschaftler gegen harsche Kritik von führenden Politikern. Leiter des Leibnitz Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) hatten zuletzt mehrfach auf Schwachstellen des Großprojekts hingewiesen. "Eine Regierung kann nicht einfach bei Forschern bestimmte Ergebnisse oder Stellungnahmen bestellen, nur weil der Staat Einrichtungen wie das IWH fördert", sagte Institutspräsident Reint Gropp dem "Spiegel". [Mehr...] |
 Aus den Stadtteilen  Berlin/Halle (Saale) Razzia gegen mutmaßliche Schleuserbande in Berlin und Halle
| In Berlin und Halle (Saale) ist die Polizei am Mittwochmorgen im Rahmen einer Großrazzia gegen mutmaßliche Schleuser vorgegangen. Dabei durchsuchte eine gemeinsame Ermittlungsgruppe der Bundespolizei und der Berliner Polizei 25 Wohnungen und Geschäftsräume und nahm fünf Personen fest, wie die Behörden mitteilten. Darüber hinaus wird gegen 13 weitere Verdächtige ermittelt. [Mehr...] |
 Magdeburg Sachsen-Anhalt setzt Mindeststandards für Flüchtlingsheime aus
| Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat die seit 2013 geltenden Mindestvorgaben für Gemeinschaftsunterkünfte außer Kraft gesetzt. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf das Ministerium. Bislang hatten Flüchtlinge Anspruch auf sieben Quadratmeter Wohnraum, die Landkreise und kreisfreien Städte können ihre Gemeinschaftsunterkünfte nun mit deutlich mehr Menschen belegen. [Mehr...] |
 Magdeburg Streit um Wasserverbrauch von US-Chipfabrik in Sachsen-Anhalt
| In Sachsen-Anhalt streiten Regierung und Opposition über den geplanten Bau einer Chipfabrik des US-Konzerns Intel. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Hintergrund ist der erwartete Wasserverbrauch. [Mehr...] |
 Erfurt Ramelow zwiegespalten über Zukunftszentrum-Zuschlag für Halle
| Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat Berichte bestätigt, wonach die zuständige Jury am Dienstag entschieden hat, das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformationen in Halle (Sachsen-Anhalt) anzusiedeln - und darauf enttäuscht, aber auch hoffnungsfroh reagiert. "Die Jury hat sich für Halle entschieden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Als Landesvater bin ich enttäuscht darüber, da die Landesbewerbungen aus Jena und Eisenach starke Elemente hatten. Aber ich respektiere die Entscheidung", sagte Ramelow. [Mehr...] |
 Halle (Saale) Berichte: Halle wird Sitz von "Zukunftszentrum Deutsche Einheit"
| Die Stadt Halle (Saale) soll den Zuschlag für das geplante "Zukunftszentrum Deutsche Einheit" bekommen. Eine Jury stimmte am späten Dienstagabend dafür, die millionenschwere Einrichtung am Riebeckplatz anzusiedeln, berichteten unabhängig voneinander MDR und ZDF. Offiziell verkündet werden soll die Entscheidung am Mittwochnachmittag. 2028 ist die Inbetriebnahme geplant, vorher soll es einen Architekturwettbewerb für ein "Gebäude mit einer herausgehobenen modernen Architektur" geben - bis zu 200 Millionen Euro sind dafür eingeplant, für den Betrieb weitere 40 Millionen Euro im Jahr. [Mehr...] |
 Magdeburg Sachsen-Anhalt will Hürden für Windkraft abbauen
| Sachsen-Anhalts Landesregierung will Bremsen beim Ausbau der Windenergie lösen. Das Kabinett berät am Dienstag über eine von Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) vorgelegte Änderung des Landesentwicklungsgesetzes, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Ziel ist demnach, dass alte Windräder künftig auch dann durch leistungsstärkere Nachfolger ersetzt werden dürfen, wenn sie außerhalb von Vorranggebieten stehen. [Mehr...] |
 Magdeburg Sachsen-Anhalt plant eigenen Windpark für Intel-Chipfabrik
| Das Land Sachsen-Anhalt erwägt den Bau eines Windparks für die geplante Intel-Chipfabrik in Magdeburg. Solche Anlagen könnten den Industriepark südlich der Landeshauptstadt mit eigenem Strom versorgen, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) dem "Spiegel". "Wir müssen sicherstellen, dass die Wettbewerbsfähigkeit und die Wertschöpfungsketten auch unabhängig von Krisen und Kriegen erhalten bleiben." [Mehr...] |
 Halberstadt Stromausfall im Harz nach vier Stunden behoben
| Der großflächige Stromausfall im Harz ist nach vier Stunden behoben worden. Das Lagezentrum Sachsen-Anhalt in Magdeburg hatte in der Nacht eine dramatische Warnmeldung herausgegeben, wonach die Länge des Ausfalls nicht absehbarer sei und Notunterkünfte eingerichtet würden. Offenbar war es dann doch nicht so schlimm, am frühen Morgen wurde die amtliche Warnung wieder aufgehoben. [Mehr...] |
 Magdeburg Haseloff warnt vor schnellem Ausstieg aus Kohleverstromung
| Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) warnt vor einem schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Man habe die Sicherheit bei der Stromversorgung zuletzt vor allem dadurch gewährleistet, "dass die grundlastfähigen Kohlekraftwerke in Brandenburg, Sachsen und in Sachsen-Anhalt liefen", sagte er der "Welt". In dieser Lage das Ausstiegsdatum 2038 infrage zu stellen, halte er für "verheerend und naiv". [Mehr...] |
 Magdeburg Halle-Attentäter nach Bayern verlegt
| Nach der Geiselnahme in der JVA Burg in Sachsen-Anhalt in der vergangenen Woche ist der Attentäter von Halle nach Bayern verlegt worden. Er befinde sich jetzt in der JVA Augsburg-Gablingen, teilte das Landesjustizministerium am Dienstag mit. Die Verlegung sei durch eine Spezialeinheit des Justizvollzugs des Landes Sachsen-Anhalt mit Unterstützung von Spezialkräften der Landespolizei sowie der Polizei Bayern durchgeführt worden. [Mehr...] |
 Burg Berichte: Halle-Attentäter nimmt zeitweise Geiseln im Gefängnis
| In der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt ist es am Montagabend zu einer Geiselnahme gekommen - offenbar durch den Attentäter von Halle. Diese sei mittlerweile "erfolgreich" beendet worden, teilte das Landesjustizministerium am Dienstag mit. Einen Namen des Geiselnehmers nannten die Behörden nicht. [Mehr...] |
 Magdeburg Auch Sachsen-Anhalt hebt Maskenpflicht im ÖPNV auf
| In Sachsen-Anhalt sollen ab Donnerstag fast keine Corona-Maßnahmen mehr gelten. Im Kabinett gebe es keine Einigung für eine erneute Verlängerung der Corona-Verordnung, berichtet der MDR unter Berufung auf Regierungskreise. Stattdessen solle es mehr um "Eigenverantwortung" gehen. [Mehr...] |
 Bitterfeld Cyberangriff auf Landkreis Anhalt-Bitterfeld schwerer als bekannt 
| Der Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat weitreichendere Folgen als bisher bekannt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Die Verwaltung hat seit dem Vorfall im Jahr 2021 den Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank mit Umweltdaten aus den Neunzigerjahren verloren. [Mehr...] |
Hier klicken für weitere Nachrichten aus Halle an der Saale |