Martin Jäger als neuer BND-Präsident: Grüne und Union zeigen Zustimmung

Die wahrscheinliche Wahl von Martin Jäger als neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND) stößt bei Grünen und der Union auf Zustimmung. „Sollte es Martin Jäger werden, bringt er ohne jeden Zweifel vieles mit, um diese Aufgabe sehr gut auszufüllen“, sagte der Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums des Bundestages, Konstantin von Notz dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Den neuen BND-Präsidenten erwartet eine maximal verantwortungsvolle und spannende Aufgabe.“

Von der Bundesregierung fordert von Notz, dem Dienst mit der lange überfälligen Reform des Nachrichtendienstrechts eine zeitgemäße, effiziente und rechtsstaatliche Grundlage zu geben. Zudem müssten die finanziellen Spielräume genutzt werden, um den BND „noch besser und robuster aufzustellen, damit er bei den zahlreichen großen Bedrohungen für unsere freiheitliche Demokratie seine Rolle in der deutschen Sicherheitsarchitektur effektiv wahrnehmen kann“.

Der CDU-Politiker Roderich Kieswetter lobte die wahrscheinliche Entscheidung für Jäger ebenfalls. Der BND bekomme damit „einen Präsidenten mit vielseitigen Erfahrungen im Bereich der Sicherheitspolitik, jemand der Sicherheit integriert betrachtet und durch zahlreiche Erfahrungen aus Afghanistan, Irak und zuletzt Ukraine den nötigen Blick für Sicherheitsbedrohungen hat“, sagte der Vize-Vorsitzende des Geheimdienstgremiums dem „Handelsblatt“.

Durch seine bisherige Arbeit in den Bereichen Innere Sicherheit, Wirtschaft und Finanzsicherheit werde Jäger „sicherlich schnell feststellen, welchen Fähigkeitsaufbau und welche gesetzlichen Berechtigungen im Nachrichtendienst nötig sind, um den Dienst für die Bedrohungslage auszustatten“.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Digitalminister Wildberger gegen flächendeckende DSL-Abschaltung

    Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) spricht sich gegen eine flächendeckende Abschaltung der DSL-Technologie aus.„Es ist sicher nicht der richtige Weg, einfach nur abzuschalten“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).…

    DRK-Präsidentin: Roboter können menschliche Pflege nicht ersetzen

    Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, geht nicht davon aus, dass intelligente Maschinen in näherer Zukunft bei der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen helfen können.„Ein Roboter wird niemals…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert