Linke fordert verpflichtende Gedenkstättenfahrten für Schüler in Sachsen-Anhalt

Die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich für verbindliche Gedenkstättenfahrten an Schulen ausgesprochen. Fraktionsvorsitzende Eva von Angern betonte in einer Landtagsdebatte, dass Erinnerungskultur als demokratische Bildungsaufgabe gestärkt werden müsse.

Sie verwies auf zunehmende Versuche, die NS-Zeit umzudeuten oder zu relativieren.

Die Linke will erreichen, dass jeder Schüler mindestens einmal während seiner Schulzeit eine Gedenkstätte besucht. Dabei solle es nicht um eine Pflichtübung gehen, sondern um eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte.

Von Angern kritisierte, dass Geschichtsstunden in den Lehrplänen gekürzt worden seien und forderte mehr Ressourcen für die Vor- und Nachbereitung der Fahrten.

Die Fraktion sieht angesichts des Verschwindens der letzten Zeitzeugen dringenden Handlungsbedarf. Demokratiebildung dürfe nicht auf die Vermittlung des Wahlsystems reduziert werden, sondern müsse Räume für aktive Beteiligung und Konfliktbewältigung schaffen.

Die derzeitigen Rahmenbedingungen an Schulen seien dafür jedoch unzureichend.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    375 Raser auf der A14 bei Wolmirstedt erwischt

    Die Polizei hat bei Geschwindigkeitskontrollen auf der A14 bei Wolmirstedt innerhalb von acht Tagen 375 Raser festgestellt. Wie das Polizeirevier Stendal am Mittwoch mitteilte, wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60…

    Polizei stellt 20 Raser in Schönebeck und unversicherten E-Scooter in Aschersleben fest

    Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Schönebeker Jakobstraße hat die Polizei am Mittwoch 20 Raser erwischt. Wie das Polizeirevier Salzlandkreis mitteilte, wurden zwischen 09:24 und 12:57 Uhr insgesamt 619 Fahrzeuge gemessen,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert