Sachsen erstattet Nutztierhaltern künftig volle Kosten nach Wolfsrissen

Nutztierhalter in Sachsen erhalten künftig eine vollständige Entschädigung für Schäden durch Wolfs- oder Luchsrisse. Das teilte das sächsische Umweltministerium mit.

Bisher wurden indirekte Kosten wie Tierarztbehandlungen oder die Suche nach entlaufenen Tieren nur zu 80 Prozent übernommen.

Die Änderung geht auf eine Anpassung der EU-Rahmenregelung für staatliche Beihilfen im Agrarbereich zurück, die rückwirkend zum 5. März 2024 in Kraft trat. Die Landesdirektion wird nun alle betroffenen Bescheide seit dem 1. Juli 2023 überprüfen und Nachzahlungen veranlassen.

Anträge der Tierhalter sind dafür nicht nötig.

Voraussetzung für den Schadensausgleich bleibt, dass der Wolf als Verursacher nachgewiesen wird und die Schäden innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden. Zudem müssen Halter von Schafen, Ziegen und Gatterwild die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen einhalten.

  • Related Posts

    Juli in Sachsen voller Wolken

    Der Juli 2025 ist auch in Sachsen etwas zu warm ausgefallen, aber mit einer Mitteltemperatur von 18,0 °C (17,2 °C) ist der Freistaat im Ländervergleich zusammen mit Bayern auf dem…

    Alkoholisiertes Fahren verursacht hohen Sachschaden in Zwenkau

    Ein 59-jähriger Mann hat in Zwenkau mehrere parkende Autos und eine Straßenlaterne beschädigt, als er mit über 2,4 Promille Alkohol im Blut unterwegs war. Die Polizeidirektion Leipzig teilte am Mittwoch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert