Inflationsrate im Juni 2024: Leichter Rückgang erwartet

Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Mai bei 2,1 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im Juni leicht abgeschwächt haben. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern hin, die bereits am Montagvormittag veröffentlicht wurden.

Im größten Bundesland NRW lag die Teuerung bei 1,8 Prozent, nach 2,0 Prozent im Vormonat. In Bayern ging sie von 2,1 auf ebenfalls 1,8 Prozent zurück und in Hessen blieb sie bei 2,3 Prozent. In Niedersachsen lag die Inflationsrate bei 2,2 Prozent (Vormonat: 2,3 Prozent), und in Baden-Württemberg stieg sie von 2,2 auf 2,3 Prozent. In Sachsen kletterte die Inflationsrate von 2,3 auf 2,4 Prozent, in Berlin von 1,8 auf 2,0 Prozent. In Sachsen-Anhalt gab es einen Rückgang von 2,8 auf 2,5 Prozent, während die Rate in Brandenburg (2,2 Prozent) unverändert blieb. Bundesweit ist damit wohl eine Teuerungsrate von 1,9 bis 2,1 Prozent zu erwarten.

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seine vorläufige Schätzung für die bundesweite Inflationsrate im Laufe des Tages, in der Regel gegen 14 Uhr. Die endgültigen Zahlen kommen Mitte des Monats, dabei gibt es aber nur sehr selten Änderungen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Erneuerbare Energien verlieren Anteile in deutscher Stromproduktion

    Im ersten Halbjahr 2025 sind in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mitteilte, waren…

    Deutsche Fußball-Nationalmannschaft besiegt Nordirland 3:1 in WM-Qualifikation mit Toren von Gnabry, Amiri und Wirtz

    Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der WM-Quali nach dem vielkritisierten Auftritt beim 0:2 in der Slowakei am Donnerstag gegen Nordirland Wiedergutmachung betrieben. Die DFB-Elf setzte sich am Sonntagabend in Köln…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert