Bundespolizei-Hubschrauber unterstützen bei Waldbrandbekämpfung in Sachsen und Thüringen

Die Bundespolizei hat am Samstag erneut Hubschrauber zur Bekämpfung von Waldbränden in Sachsen und Thüringen eingesetzt. In der Gohrischheide bei Meißen warfen die Besatzungen bei 100 Anflügen rund 180.000 Liter Löschwasser ab, wie die Bundespolizeidirektion 11 mitteilte.

Bei Gösselsdorf auf der Saalfelder Höhe kamen bei 55 Anflügen etwa 99.000 Liter Wasser zum Einsatz.

Seit Beginn des Monats unterstützt der Bundespolizei-Flugdienst bereits die Waldbrandbekämpfung in mehreren Bundesländern. Bisher wurden bei 371 Anflügen insgesamt rund 667.800 Liter Wasser abgeworfen, darunter auch in Brandenburg bei Treuenbrietzen und Jüterbog.

Die Bundespolizei-Fliegergruppe mit Sitz in Sankt Augustin verfügt über 94 Hubschrauber und ist damit einer der größten polizeilichen Flugdienstorganisationen weltweit.

Neben ihren Sicherheitsaufgaben unterstützt sie regelmäßig bei Einsätzen der Not- und Katastrophenhilfe.

Foto: Bundespolizeidirektion 11 via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Diebstähle und Brände beschäftigen Polizei in Dresden und Umgebung

    In der Landeshauptstadt Dresden sind am Wochenende mehrere Einbrüche und Autodiebstähle verzeichnet worden. In der Äußeren Neustadt kam es zu einem Wohnungseinbruch, bei dem ein Laptop im Wert von 500…

    Wetterbericht für Sachsen (06.07.2025)

    In Sachsen wird das Wetter heute wechselhaft mit Wolken und zeitweise starker Bewölkung, bleibt aber meist trocken. Die Temperaturen steigen auf angenehme 26 bis 30 Grad, im Bergland etwas kühler…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert