
Die Bundespolizei hat am Samstag erneut Hubschrauber zur Bekämpfung von Waldbränden in Sachsen und Thüringen eingesetzt. In der Gohrischheide bei Meißen warfen die Besatzungen bei 100 Anflügen rund 180.000 Liter Löschwasser ab, wie die Bundespolizeidirektion 11 mitteilte.
Bei Gösselsdorf auf der Saalfelder Höhe kamen bei 55 Anflügen etwa 99.000 Liter Wasser zum Einsatz.
Seit Beginn des Monats unterstützt der Bundespolizei-Flugdienst bereits die Waldbrandbekämpfung in mehreren Bundesländern. Bisher wurden bei 371 Anflügen insgesamt rund 667.800 Liter Wasser abgeworfen, darunter auch in Brandenburg bei Treuenbrietzen und Jüterbog.
Die Bundespolizei-Fliegergruppe mit Sitz in Sankt Augustin verfügt über 94 Hubschrauber und ist damit einer der größten polizeilichen Flugdienstorganisationen weltweit.
Neben ihren Sicherheitsaufgaben unterstützt sie regelmäßig bei Einsätzen der Not- und Katastrophenhilfe.
Foto: Bundespolizeidirektion 11 via dts Nachrichtenagentur