Grüne kritisieren Reiches Gaskraftwerk-Pläne als Bremse für neue Technologien

Die Grünen rechnen damit, dass die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zum Bau neuer Gaskraftwerke den Hochlauf neuer Technologien in Deutschland ausbremsen werden.

„Auch wir wollten Gaskraftwerke bauen, um im Übergang die Energieversorgung sicherzustellen, aber Reiches Pläne für neue Gaskraftwerke ohne Wasserstoff sind überdimensioniert“, sagte Grünen-Chefin Franziska Brantner der „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Mit dem zusätzlich geplanten zweistelligen Milliardenbetrag im Gasbereich setzt Reiche auf Gas-Planwirtschaft, statt den Energiemarkt freizulassen für neue Technologien.“

Damit drohe sie „plattzumachen“, was gerade Neues entstehe, etwa bei Speichertechnologien, so Brantner. „Ich prophezeie Ihnen, dass wir in zehn, 15 Jahren diese Technologien aus China importieren. Dann werden wir sagen: Nach dem Altmaier-Knick bei den Erneuerbaren kam die Reiche-Delle bei neuen Technologien. Außerdem treibt sie uns damit völlig ohne Not weiter in die Abhängigkeit von fossilen Despoten“, kritisierte die Grünen-Politikerin.

Brantner warf Reiche zudem vor, harte Eingriffe in den Energiemarkt zu planen. „Sie will im fossilen Zeitalter bleiben, statt Planungssicherheit zu geben, konsequent auf neue Technologien und Beschleunigung zu setzen“, so Brantner weiter.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Tourismusintensität in der EU: Südliche Ägäis führt mit 117 Übernachtungen pro Einwohner

    Das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen in der EU ist in der Südlichen Ägäis besonders unausgewogen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag auf Basis von Eurostat-Daten mit.In der…

    Baupreise in Deutschland steigen weiter: Neubau von Wohngebäuden wird teurer

    Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2025 um 3,2 Prozent gegenüber Mai 2024 gestiegen.Im Februar 2025, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert