Deutsche Airlines senken Kerosinverbrauch auf Rekordtief – CO2-Emissionen sinken um 46 Prozent seit 1990

Der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften ist erneut gesunken.

Die im Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) organisierten Airlines erreichten im Jahr 2024 einen Durchschnittsverbrauch von 3,38 Litern pro Passagier und 100 Kilometer, teilte der BDL am Freitag mit.

Seit dem Jahr 1990 sei der Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften von damals 6,3 Liter bis heute um 46 Prozent gesunken. Die CO2-Emissionen pro Passagier seien damit im gleichen Maße zurückgegangen.

Ermöglicht werde die kontinuierliche Senkung des Kerosinbedarfs pro Passagier durch fortlaufende Milliardeninvestitionen in „energieeffiziente Flugzeuge der neuesten Generation“, so der Branchenverband. „Der Ersatz eines älteren Flugzeuges durch ein neues Modell reduziert den Kerosinverbrauch sowie die CO2-Emissionen sofort um bis zu 30 Prozent“, sagte BDL-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. „Dank leiseren Triebwerken sinken auch die Geräuschbelastungen insbesondere bei Start und Landung deutlich. Davon profitieren auch die Anwohnerinnen und Anwohner von Flughäfen.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Crack-Verbreitung: Drogenbeauftragter warnt vor gefährlicher Droge ohne Substitutionstherapie

    Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) hat eindringlich vor den Folgen der zunehmenden Crack-Verbreitung gewarnt. „Die Droge, die mir am meisten Sorgen macht, ist Crack“, sagte Streeck der „Bild am Sonntag“.Crack…

    Deutsche Justiz überlastet: 5,5 Millionen neue Fälle bei Staatsanwaltschaften 2024

    Ermittlungsbehörden und Strafgerichte in Deutschland sind noch immer stark überlastet. So haben die Staatsanwaltschaften 2024 das zweite Jahr in Folge rund 5,5 Millionen neue Fälle erreicht, das waren etwa 515.000…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert