ZEW-Konjunkturerwartungen steigen weiter: Optimismus für deutsche Wirtschaft wächst

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich in der Umfrage vom Juli 2025 weiter erholt. Sie liegen mit +52,7 Punkten um 5,2 Punkte über dem Vormonatswert, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit.

„Nach den kräftigen Aufhellungen der vergangenen zwei Monate verfestigt sich die positive Stimmung unter den Befragten“, kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die aktuellen Ergebnisse. Trotz anhaltender Unsicherheit im Zusammenhang mit globalen Handelskonflikten erwarteten knapp zwei Drittel der Experten eine Verbesserung der deutschen Konjunktur.

„Die Hoffnung auf eine baldige Lösung des US-EU-Zollstreits sowie potenzielle Wirtschaftsimpulse durch das geplante Investitionssofortprogramm der Bundesregierung scheinen das Stimmungsbild zu dominieren.“ Der gestiegene Optimismus drücke sich insbesondere in stark gestiegenen Erwartungen für den Maschinenbau und die Metallproduktion, gefolgt von der Elektrobranche, aus, so Wambach.

Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage legte erneut kräftig zu. Der Lageindikator für Deutschland stieg um 12,5 Punkte und liegt nun bei -59,5 Punkten.

Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone bleiben unterdessen im Juli stabil. Diese liegen aktuell mit 36,1 um 0,8 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage in der Währungsunion verbessert sich ebenfalls, wenn auch deutlich weniger als der Wert für Deutschland. Mit -24,2 Punkten liegt sie aktuell um 6,5 Punkte über dem Vormonatswert.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Söder fordert Bürgergeld-Reform und flexible Rentenpolitik

    CSU-Chef Markus Söder drängt auf einen grundlegenden Umbau des Bürgergelds. „Es braucht strengere Regeln, damit Bürgergeldempfänger nicht einfach zumutbare Arbeit ablehnen können, ohne dass es zu Kürzungen kommt“, sagte er…

    Beamtenbund und Grüne kritisieren Linnemanns Vorstoß zur Beschränkung des Beamtentums – FDP unterstützt Initiative

    Mit scharfen Worten hat der Dachverband der Beamten auf den Vorstoß von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann reagiert, das Beamtentum auf nur noch wenige hoheitliche Aufgabenbereiche zu beschränken. Es stehe „für Kontinuität,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert