Kulturstaatsminister Weimer will Streaming-Anbieter zu Investitionen in deutsche Filme verpflichten

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will die großen Streaming-Anbieter zu Investitionen in deutsche Filmproduktionen verpflichten. „Wer in Deutschland künftig Geschäfte macht, vom deutschen Markt und steuerfinanzierter Förderung profitiert, soll verpflichtet sein, auch wieder in deutsche Filmproduktionen zu investieren“, sagte Weimer der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Das ist nur fair.“

Weimer sagte weiter, das europäische Recht lasse eine Investitionsverpflichtung ausdrücklich zu. „Wenn wir das schaffen, verändern wir den Markt nachhaltig. Amazon, Disney und Netflix machen hier hohe Umsätze und sollen daher auch etwas am Produktionsstandort Deutschland beitragen.“ Da sei eine Unwucht entstanden, so Weimer. „Das können wir nicht laufen lassen.“ In der kommenden Woche werde er sich daher mit den Streaming-Anbietern im Kanzleramt zusammensetzen.

Im ganzen Mediensystem gebe es strukturelle Verwerfungen durch die Digital-Plattformen und durch die Streaming-Anbieter, ergänzte der Staatsminister. Es entstünden „faktisch Medienmonopole“ mit US-Herkunft. „Und unser System ist nicht nur unter Druck, sondern ist in existenziellen Sorgen. Die Meinungsvielfalt in Deutschland ist bedroht, deshalb müssen wir das ansprechen“, ergänzte Weimar.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    CDU-Generalsekretär Linnemann fordert Agenda 2030 nach Vorbild Schröders Reformen

    CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann appelliert angesichts der Krise im Land an die Bundesregierung, die Kraft für eine Agenda 2030 nach dem Vorbild der Agenda 2010 des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD)…

    Sigmar Gabriel fordert Rentenreform und Koppelung an Inflation

    Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die schwarz-rote Bundesregierung zu Reformen der Sozialsysteme aufgefordert und schlägt eine Koppelung der Rentenentwicklung an die Inflationsrate vor, was zu geringeren Steigerungen führen würde als in…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert