Beschäftigte in Sachsen-Anhalt bleiben im Schnitt 54,8 Monate im Job

Die durchschnittliche Dauer einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung liegt in Sachsen-Anhalt bei 54,8 Monaten. Das teilte die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit mit.

Vor zehn Jahren lag dieser Wert noch bei 60,2 Monaten.

Unterschiede zeigen sich nach Qualifikation: Während Helfer im Schnitt nur 30,2 Monate im Betrieb bleiben, sind es bei Fachkräften 60,2 und bei Spezialisten sogar 68,3 Monate. Frauen bleiben mit 58,9 Monaten länger als Männer (52,2 Monate), Vollzeitkräfte länger als Teilzeitbeschäftigte.

Die kürzesten Verweildauern gibt es im Gastgewerbe (24,1 Monate) und bei Arbeitnehmerüberlassungen (9,3 Monate).

Am längsten bleiben Beschäftigte im öffentlichen Dienst mit durchschnittlich 97,4 Monaten.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Einbruch in Osterwieck – Gefährliche Chemikalien entwendet

    Bei einem Einbruch in ein Gewerbeobjekt in der Hoppenstedter Straße haben Unbekannte am Dienstagmorgen mehrere Behälter mit Arsentrichlorid gestohlen. Die Polizei teilte mit, dass bei dem Vorfall eine unbekannte Menge…

    Vermisste Gefahrstoff-Flaschen in Osterwieck

    In Osterwieck im Landkreis Harz ist die Lage nach einer Gefahrstoff-Alarmierung wieder unter Kontrolle. Die Einsatzleitung teilte mit, dass alle bekannten Fundstellen gesichert und Behälter geborgen werden konnten. Allerdings fehlen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert