Sachsen setzt auf Pilgertourismus zum Weltpilgertag

Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) hat anlässlich des Weltpilgertags am 27. Juli die wachsende Bedeutung des Pilgerns im Freistaat hervorgehoben. Sie betonte, dass Pilgern sowohl spirituelle Erfahrung als auch touristisches Angebot sei, teilte das Tourismusministerium mit.

Sachsen biete mit historischen Routen wie der Via Regia oder dem Lutherweg ideale Bedingungen für diese Form des Reisens.

Besonders im Heiligen Jahr 2025 gewinne das Pilgern an Bedeutung. Klepsch verwies auf die wirtschaftlichen Vorteile für ländliche Regionen durch Pilgerunterkünfte und kulturelle Veranstaltungen.

Die Wander- und Pilgerakademie Sachsen (WPA Sachsen) unterstützt seit 2021 mit Fördermitteln die Infrastruktur und ehrenamtliche Strukturen.

Über 400 Projekte wurden seit Beginn der Akademie mit rund 780.000 Euro gefördert. Für dieses Jahr standen 80.000 Euro bereit, mit denen 46 Vorhaben umgesetzt werden konnten.

Antragsberechtigt seien unter anderem Vereine, Kirchgemeinden und Kommunen, die die Infrastruktur entlang der Pilgerwege verbessern wollen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Polizei: Christopher Street Day in Chemnitz störungsfrei

    Die Polizeidirektion Chemnitz hat am Samstag einen Polizeieinsatz in der Innenstadt durchgeführt, um eine angemeldete Versammlung mit Aufzug, den Christopher Street Day, zu sichern. Wie die Polizei mitteilte, verliefen die…

    21-Jährige stirbt nach schwerem Unfall auf der B6 bei Markersdorf

    Eine 21-jährige Autofahrerin ist am Freitagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 zwischen Markersdorf und Reichenbach schwer verletzt worden und später im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen. Die junge Frau…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert