Luftbrücke nach Gaza: Warum die Bundeswehr allein die humanitäre Krise nicht lösen kann

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), hält die anlaufende Luftbrücke der Bundeswehr für den Gazastreifen für ein unzureichendes Instrument zur humanitären Hilfe. „Eine Luftbrücke nach Gaza ist sicher keine dauerhafte Lösung der humanitären Lage in dem Kriegsgebiet“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe).

„Dauerhaft kann nur eine zuverlässige und ungehinderte Lieferung von Hilfsgütern auf dem Landweg die humanitäre Lage in Gaza verbessern. Daher bleibt die israelische Regierung aufgefordert, diese Transporte ungehindert passieren und die Hilfsgüter verteilen zu lassen“, erklärte der CDU-Politiker. „Gleichzeitig muss auch die Hamas die Verteilung der Hilfsgüter zulassen und jede Einflussnahme auf diese humanitäre Hilfe unterlassen.“ Röwekamp erklärte allerdings, dass es richtig sei, „dass Deutschland auf diese Weise hilft und gleichzeitig den Druck auf die israelische Regierung zur Abwehr einer humanitären Katastrophe erhöht“.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Initiative fordert Steuerabzug für Zeitungsabos und Plattform-Soli gegen Desinformation

    Die „Initiative 18“ für Medienvielfalt in Deutschland appelliert an die Bundesregierung, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Bekenntnis zur Stärkung einer freien Medienlandschaft im Sinne der Demokratie mit Leben zu füllen.„Es geht…

    AfD-Abgeordneter Maximilian Krah als Zeuge im Spionageprozess gegen Ex-Mitarbeiter

    Der Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah (AfD) soll im Spionageprozess gegen seinen langjährigen Mitarbeiter Jian G. als Zeuge aussagen.Wie der „Spiegel“ berichtet, wurde Krah für den 3. September vor den Staatsschutzsenat des…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert