DHL-Express-Verlagerung hat laut Bonn kaum Steuer-Auswirkungen

Die Verlegung des rechtlichen Sitzes von DHL Express nach Schkeuditz in Sachsen wird nach Angaben der Stadt Bonn nur geringfügige Auswirkungen auf die Gewerbesteuereinnahmen haben. Das teilte die Stadt am Montag mit.

Konkrete Zahlen dürften aufgrund des Steuergeheimnisses nicht genannt werden.

Der DHL-Konzern begründet den Schritt mit seiner Unternehmensstrategie. Die operativen Einheiten des Unternehmens befinden sich bereits seit längerem am Flughafen Leipzig/Halle.

Mitarbeiter sind von der Änderung nicht betroffen, wie das Unternehmen erklärte.

Die Stadt Bonn steht nach eigenen Angaben im kontinuierlichen Austausch mit der DHL Group. Ziel sei es, den Wirtschaftsstandort Bonn langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.

Die Verwaltung will den Dialog mit Unternehmen und Interessenvertretungen intensiv fortsetzen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Michael Kretschmer fordert Bürokratieabbau für mehr soziale Marktwirtschaft

    Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) mahnt zu mehr Anstrengungen beim Bürokratieabbau. „Wir brauchen mehr soziale Marktwirtschaft und weniger Planwirtschaft“, sagte er am Montag im ZDF-Morgenmagazin.„Wir müssen diese staatliche Überregulierung verlassen.…

    Wetterbericht für Sachsen (04.08.2025)

    In Sachsen bleibt das Wetter heute wechselhaft. Am Vormittag zieht ein Regengebiet von West nach Ost durch, danach lockert die Bewölkung auf und es bleibt meist trocken. Erst zum Abend…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert