Grüne fordern KI-Strategie für Sachsen-Anhalts Verwaltung

Die Grünen-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt hat die Landesregierung aufgefordert, eine Strategie für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung zu entwickeln. Das teilte der digitalpolitische Sprecher Sebastian Striegel mit.

Die Antwort der Regierung auf eine Anfrage zeige, dass es bisher keine einheitliche Linie gebe und die Ministerien ohne gemeinsame Leitlinien arbeiteten.

Striegel kritisierte insbesondere die Nutzung der veralteten Plattform LLMoin. Diese sei ein Modell aus dem Jahr 2023 und hinke den aktuellen Möglichkeiten hinterher.

Stattdessen brauche es ein Kompetenzzentrum für KI, das Land und Kommunen bei der Einführung moderner Lösungen unterstütze. Auch die Kommunen seien bisher mit der Technologie allein gelassen worden, obwohl KI Verwaltungsprozesse beschleunigen und Bürgerdienste verbessern könne.

Besorgt äußerte sich Striegel zudem über die Intransparenz beim Einsatz von KI in Sicherheitsbehörden.

Er forderte eine landesweite Strategie mit klaren Zielen und ethischen Leitplanken sowie mehr Transparenz über eingesetzte Technologien. Sachsen-Anhalt könne beim Thema KI Vorreiter werden, wenn jetzt die richtigen Entscheidungen getroffen würden.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Junge Union fordert grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Die Junge Union (JU) Sachsen-Anhalt hat ein umfassendes Reformkonzept für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) vorgelegt. Landesvorsitzender Nico Elsner erklärte am Montag, der ÖRR habe sich vom Bürger entfernt und benötige…

    41-Jähriger randaliert in Burg und zeigt Hitlergruß

    Ein 41-jähriger Mann hat am 9. August in einem Regionalexpress am Bahnhof Burg randaliert und die Notentriegelung einer Zugtür missbraucht. Das teilte die Bundespolizeiinspektion Magdeburg am Montag mit. Gegen 20:30…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert