1,3 Millionen Euro für Umbau der Psychiatrischen Institutsambulanz in Neinstedt

Die Evangelische Stiftung Neinstedt erhält 1,3 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt für den Umbau der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) im Fachkrankenhaus „Hildegard von Bingen“. Das teilte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids mit.

Das Geld stammt aus dem Corona-Sondervermögen und soll dazu beitragen, die Einrichtung pandemieresilient umzubauen.

Grimm-Benne betonte, dass der Umbau vor allem mehr Platz für Einzel- und Zweibettzimmer mit eigenen Sanitärbereichen schaffen soll. Dies diene sowohl der Lebensqualität der Patienten als auch einem verbesserten Infektionsschutz.

Ronny Rösler, Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt, erklärte, die Fördermittel seien ein wichtiger Schritt zur Sicherung der regionalen Gesundheitsversorgung.

Parallel zum Umbau der PIA wird auch das psychiatrische Fachkrankenhaus modernisiert. Geplant sind unter anderem ein Anbau für zusätzliche Patientenzimmer und eine direkte Anbindung der Ambulanz an das Krankenhaus.

Die neue Raumaufteilung soll im Pandemiefall eine Trennung von infektiösen und nichtinfektiösen Patienten ermöglichen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Landesgesundheitsministerin übergibt Fördermittel für Psychiatrische Institutsambulanz in Elbingerode

    Das Land Sachsen-Anhalt fördert den Umbau der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) des Diakonie-Krankenhauses Harz mit 600.000 Euro. Das teilte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) am Donnerstag bei der Übergabe des Förderbescheids mit.…

    Vogt spricht mit Dobrindt über Kommunalfinanzen

    Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt hat den Besuch von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt am Donnerstag in der Saalestadt für einen Austausch über Kommunalfinanzen und Sicherheit genutzt. Das teilte die Stadtverwaltung am Nachmittag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert