Zahl der Sozialhilfeempfänger in Sachsen-Anhalt gestiegen

Die Zahl der Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt ist in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr um 6,4 Prozent gestiegen. Ende 2024 erhielten nach Angaben des Statistischen Landesamtes vom Freitag 74.350 Personen entsprechende Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII).

Das waren 450 Personen mehr als im Vorjahr.

Besonders stark stieg die Zahl der Leistungsberechtigten in Einrichtungen um 11,9 Prozent (305 Personen). Der Altersdurchschnitt der Empfänger lag bei 51 Jahren.

Auffällig ist der Anstieg in der Altersgruppe der über 60-Jährigen um 15,4 Prozent auf 3.485 Personen, von denen 840 keine deutsche Staatsangehörigkeit besaßen.

Unter den Hilfesuchenden waren 42 Prozent Frauen. 1.260 Kinder und Jugendliche erhielten staatliche Unterstützung, was einem Rückgang von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Hilfe nach dem SGB XII erhalten Personen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bundespolizei nimmt gesuchten 60-Jährigen in Magdeburg fest

    Die Bundespolizei hat einen 60-jährigen Deutschen auf dem Magdeburger Hauptbahnhof festgenommen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, stellte sich bei einer Kontrolle am Donnerstag gegen 14:38 Uhr heraus, dass gegen…

    Schwerer Motorradunfall in Calbe verletzt Fahrer

    Ein 34-jähriger Motorradfahrer hat sich in der Brückenstraße in Calbe schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei Salzlandkreis vom Freitag kam der Mann am Vortag von seiner Fahrspur ab und kollidierte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert