
Die Handwerkskammer Halle hat für das zweite Quartal eine gemischte Konjunkturentwicklung gemeldet. Während baunahe Handwerke von einer saisonalen Belebung profitieren, zeigt sich in anderen Bereichen eine schwache Entwicklung ohne Aussicht auf Besserung, wie die Kammer am Donnerstag mitteilte.
Der Geschäftslageindex sank um zehn Punkte auf plus 24 gegenüber dem Vorquartal.
Als Gründe nannte die Kammer die schwache Industriekonjunktur, die schlechte Konsumstimmung sowie wirtschaftliche Hemmnisse wie Bürokratie und hohe Lohnnebenkosten. Der Index der Geschäftserwartungen fiel auf minus 3. Die Zahl der Beschäftigten blieb mit 58.000 stabil, liegt aber 1.500 unter dem Vorjahreswert.
Die Umsätze stiegen durchschnittlich um elf Prozent nach einem Minus von zehn Prozent im Vorquartal.
Spitzenreiter war das Bauhaupthandwerk mit einem Plus von 29 Prozent. Die Anzahl der Mitgliedsbetriebe sank auf 12.890, was einem Rückgang von 153 Betrieben gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Foto: via dts Nachrichtenagentur