Linken-Chef van Aken fordert Stopp des EU-Israel-Abkommens

Linken-Chef Jan van Aken hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aufgefordert, das EU-Assoziierungsabkommen mit Israel zu stoppen. „Die Bundesregierung darf nicht tatenlos zuschauen, wie die rechtsextreme israelische Regierung das Völkerrecht immer mehr mit Füßen tritt und Kriegsverbrechen begeht“, sagte der Linken-Politiker am Donnerstag.

Die Ankündigung der israelischen Regierung zur Einnahme von Gaza-Stadt sei eine neue Eskalation des Krieges, mit fürchterlichen Folgen für die Menschen in Gaza und die Geiseln der Hamas, so van Aken. „Wir brauchen endlich Schritte in Richtung Frieden. Das sieht auch die israelische Bevölkerung so: Über 80 Prozent wollen, dass der Krieg endet. Überall im Land gibt es Demonstrationen.“

Merz müsse angesichts dieser erneuten Eskalation ins Handeln kommen. Das Assoziationsabkommen der EU mit Israel müsse gestoppt werden, so van Aken. „Wir können ein Land, das fortgesetzt Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht, nicht als privilegierten Partner behandeln“, sagte der Politiker.

Ein Stopp des Assoziierungsabkommens würde die israelische Regierung unter Druck setzen, so der Linken-Chef. „Merz` Einsatz für den Frieden in der Welt muss er mit glaubwürdigen Taten unterfüttern, sonst ist er nicht mehr als heiße Luft“, sagte der Linken-Politiker. Merz hatte Ende Juni gegen das Aussetzen des EU-Assoziierungsabkommens gestimmt. „Wir sagen: keine Wirtschaftsprivilegien mehr für die israelische Regierung“, so van Aken.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Dohnanyi bedauert BSW-Entwicklung und warnt vor AfD-Aufstieg

    Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg und Ex-Bundesbildungsminister, hat sich enttäuscht gezeigt über die Entwicklung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).„Ich bedauere, dass Frau Wagenknecht ihre Position nicht…

    Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Ex-Cum-Ex-Staatsanwältin

    Gegen die frühere Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker werden keine strafrechtlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit ihrer dienstlichen Tätigkeit in Cum-Ex-Verfahren aufgenommen. Das ist das Ergebnis der Prüfung einer umfangreichen Strafanzeige, die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert