Sachsen weitet Wissenschaftsprogramme auf Chile und Vietnam aus

Das Sächsische Wissenschaftsministerium setzt zwei Mobilitätsprogramme fort und erweitert sie auf neue Partnerländer. Wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte, werden das „Saxon Student Mobility Program“ und das „Saxon Science Ambassador Program“ künftig auch Austausche mit Chile und Vietnam fördern.

Bisher konzentrierten sich die Programme auf Taiwan, Indien, Usbekistan und die Mongolei.

Seit Programmstart im Juni 2024 wurden bereits 161 Personen im Austausch mit Indien und Taiwan unterstützt. 55 sächsische Studierende gingen in diese Länder, während 55 taiwanische und 38 indische Studierende nach Sachsen kamen.

Zusätzlich werden dieses Jahr 35 mongolische und usbekische Studierende gefördert, sowie zwei sächsische Studierende, die nach Usbekistan gehen.

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) erklärte, die Programme zielten darauf ab, die klügsten Köpfe aus dem Ausland als Fachkräfte für Sachsen gewinnen. Die TU Dresden übernimmt künftig die Koordination für Chile und Vietnam, während die TU Bergakademie Freiberg für Usbekistan und die Mongolei zuständig bleibt.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Polizei durchsucht Wohnungen nach Angriff in Chemnitzer Bar

    Die Polizeidirektion Chemnitz hat am Donnerstag erneut Durchsuchungen im Zusammenhang mit einem Angriff auf Besucher einer Bar in der Zöllnerstraße durchgeführt. Wie die Behörde mitteilte, richteten sich die Maßnahmen gegen…

    Fördermittel für neues Akku-Recyclingzentrum in Kamenz

    Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter (SPD) hat der Liofit GmbH heute Fördermittel für den Bau eines Reparatur- und Recyclingzentrums für Fahrrad-Akkus überreicht. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Das Familienunternehmen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert