Grüne fordern strategischen Ausbau von Großbatteriespeichern in Sachsen-Anhalt

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag für bessere Rahmenbedingungen bei Großbatteriespeichern eingebracht. Damit sollen Stromüberschüsse aus Wind- und Solarenergie besser genutzt werden können, teilte der energiepolitische Sprecher Sebastian Striegel am Freitag mit.

„Erneuerbare Energien sind längst Rückgrat unserer Energieversorgung – doch was nützt klimafreundlich produzierter Strom, wenn er nicht dort ankommt, wo er gebraucht wird? Speichertechnologien sind der nächste logische Schritt der Energiewende“, erklärte Striegel.

Aktuell gebe es zwar einen Boom bei Batteriespeicherprojekten, aber vielerorts fehle die strategische Steuerung.

Die Grünen fordern eine gezielte räumliche Verteilung der Speicher, um Stromnetze zu entlasten und Preisspitzen zu dämpfen. „Wir brauchen eine Speicherlandschaft, die nicht ausschließlich der Logik des Marktes, sondern dem Gemeinwohl folgt“, so Striegel weiter.

Die Fraktion sieht darin ein energiepolitisches und wirtschaftliches Schlüsselprojekt für das Land.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Auto stürzt in Bach – Fahrer nach Unfall in Wittenberg verletzt

    Bei einem Verkehrsunfall in der Lutherstadt Wittenberg ist am Freitag ein Auto in den Kleinen Rischebach gestürzt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der…

    Grüne warnen vor EU-Plänen zur Zentralisierung von Fördermitteln

    Die Grünen-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt ist gegen die Pläne der EU-Kommission, Fördermittel künftig zentral auf nationaler Ebene statt direkt mit den Bundesländern zu verhandeln. Das teilte der finanzpolitische Sprecher…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert