Iran-Sanktionen: CDU und SPD uneins über Snapback-Mechanismus und diplomatische Konsequenzen

Der Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) unterstützt den Sanktionsmechanismus gegen den Iran. „Wenn das Mullah-Regime nicht einlenkt, stehen am Ende einer 30-Tage-Frist umfassende Sanktionen“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Nachdem es nicht bereit war, Inspektionen der Atomanlagen zuzulassen, ist das die notwendige Konsequenz.“

Ralf Stegner (SPD) zeigte sich hingegen besorgt. „Dass sich nun durch die Rückschritte in den Verhandlungen zum iranischen Atomprogramm und den Snapback-Prozess für Sanktionsverschärfungen die Lage im Iran erneut gefährlich zuspitzt, ist angesichts der bereits bestehenden internationalen Krisen und Kriege eine bedrohliche Nachricht“, sagte der Außenpolitiker der Zeitung. „All das zeigt einmal mehr, dass die Welt aus den Fugen ist und statt globalem Wettrüsten und Kahlschlag bei den humanitären Hilfen diplomatische Anstrengungen und Fortschritte bitter nötig wären.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    DAX startet mit Verlusten – Fokus auf Inflationsdaten und Ölpreis

    Der Dax ist am Freitag mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 23.990 Punkten berechnet, ein Minus von 0,2 Prozent im Vergleich zum…

    Arbeitslosigkeit im Saarland steigt leicht – Quote stabil bei 7,6 Prozent

    Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist im August leicht gestiegen. Nach Angaben der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland waren 40.200 Menschen arbeitslos, 55 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert