SPD-Politiker Dirk Wiese gegen kompletten Bürgeldentzug für Arbeitsverweigerer

Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, ist gegen den kompletten Entzug des Bürgergelds für Arbeitsverweigerer. Es gebe ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Sicherung des Existenzminimums: „Das muss man im Blick haben“, sagte Wiese den Sendern RTL und ntv.

Wer das System ausnutze und schwarzarbeite, müsse aber stärker sanktioniert werden. „Das ist auch eine Frage der Gerechtigkeit für diejenigen, die jeden Tag aufstehen und den Laden am Laufen halten.“ Zugleich müsse man dafür sorgen, dass mehr Menschen aus dem Bürgergeldbezug rauskämen.

Als Beispiel nannte Wiese Alleinerziehende, die mehr arbeiten wollten, aber nicht ausreichend Kinderbetreuung hätten. Viele Menschen müssten zudem mit Bürgergeld aufstocken, weil ihr Lohn nicht reiche. „Wenn wir die raus aus dem Bürgergeld bekommen, dann haben wir erhebliche Einsparungen“, so der SPD-Politiker.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen sinkt um 2,3 Prozent

    Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,3 Prozent gesunken.Im Vergleich zum Vorjahresmonat ließ der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um…

    Pkw-Fahrleistung: Auto bleibt wichtigstes Verkehrsmittel in Deutschland mit 472,2 Milliarden Kilometern

    Das Auto ist weiterhin das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die Bevölkerung in privaten Haushalten im Jahr 2023 mit dem Pkw zurück – rein…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert