Mit der Montage von zwei Treppentürmen hat die Stadt Halle (Saale) die Brandschutzsanierung
der Schulen des Zweiten Bildungsweges Sachsen-Anhalt in der Nietlebener Straße 4 in
Neustadt beendet.
Für insgesamt rund 1,2 Mio. Euro wurde in den vergangenen Monaten an der Ost- und Westseite des Gebäudes je ein Stahltreppenturm angebaut. Nachdem jetzt auch die zweite Fluchttreppen-Anlage mit Bauabnahme und Einweisung offiziell an die Schule übergeben wurde, existiert nun für alle Räume des Schulgebäudes ein zweiter baulicher Rettungsweg.
Im Zuge der Brandschutz-Sanierung durch die Stadt als Gebäudeeigentümerin wurden zudem die Treppenräume durch Rauchschutztüren ab getrennt und eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage eingebaut.
Die Baumaßnahme am halleschen „Gymnasium für Erwachsene“ wurde nicht durch Fördermittel finanziert, es wurden städtische Eigenmittel
investiert.
Seit 2025 sind die Schulen des Zweiten Bildungsweges mit den Standorten Halle (Saale) und Magdeburg in Landesträgerschaft übergegangen.
An der Schule in Neustadt streben aktuell mehr als 100 Erwachsene nach dreijährigem Schulbesuch am Kolleg oder berufsbegleitend am Abendgymnasium ihr Abitur an bzw. absolvieren den schulischen Teil der allgemeinen Fachhochschulreife
Foto: Stadt Halle (Saale), Thomas Ziegler via dts Nachrichtenagentur

