Israel-Iran-Konflikt führt zu erhöhter Bedrohung für Juden in Deutschland

Nachdem Israel seit Donnerstagabend den Iran angreift, warnt der Antisemitismusbeauftragte des Bundes, Felix Klein, auch vor einer gesteigerten Bedrohungslage jüdischen Lebens in Deutschland. Durch die Eskalation der Spannungen zwischen Israel und Iran müsse man davon ausgehen, dass hierzulande die Bedrohungslage für Juden sowie jüdische Einrichtungen erheblich steige, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe).

„Die Vergangenheit hat gezeigt, dass immer, wenn im Nahen Osten die Spannungen zunehmen, ein Mechanismus in Gang gesetzt wird, wodurch die jüdische Bevölkerung in Deutschland in Kollektivhaft genommen und für israelisches Regierungshandeln verantwortlich gemacht wird“ fuhr er fort. Klein plädierte dafür, diesen antisemitischen Automatismus zu erkennen und zu durchbrechen, „da er wie ein Bumerang unsere Gesellschaft als Ganzes trifft“.

Dafür begrüße er es sehr, dass die Bundesregierung bereits gehandelt habe und das Sicherheitskabinett einen verstärkten Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen in Deutschland beschlossen habe. „Ich bin erleichtert zu wissen, dass in Deutschland enge und direkte Verbindungen zwischen Sicherheitsverantwortlichen, etwa den Landeskriminalämtern bzw. dem Verfassungsschutz und jüdischen Gemeinden bestehen“, sagte Klein. Besonders kleinere Gemeinden im ländlichen Raum sowie weiche Ziele wie jüdische Kindertagesstätten seien verstärkt auf Unterstützung angewiesen, was ihre Sicherheit angehe.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bildungsministerkonferenz-Präsidentin sieht keine Zuständigkeit für Migrationsquoten an Schulen

    Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Mecklenburg-Vorpommern Ressortchefin Simone Oldenburg (Linke), sieht beim Thema Migrationsquote an Schulen keine Zuständigkeit des Zusammenschlusses der Landesminister.„Ob der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulklassen begrenzt…

    BDA und DIHK fordern Reformen: Sozialstaat zu teuer und ineffizient

    Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA, Steffen Kampeter, kritisiert die Bundesregierung für ihre Haushaltspolitik und mahnt Reformen an.„Es ist genug Geld da – es wird in Teilen nur falsch ausgegeben“, sagte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert