Lettischer Verteidigungsminister warnt Nato vor Russlands Aggression und fordert sofortige Abwehrbereitschaft

Der lettische Verteidigungsminister Andris Spruds mahnt die Nato-Länder, sich auf einen eventuellen Angriff Russlands vorzubereiten.

„Russland ist ein aggressives, imperialistisches Land, und gewaltsame Expansion ist Teil von Russlands DNA“, sagte Spruds dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Man dürfe nicht auf ein bestimmtes Jahr schauen, in dem Russland zu einem Angriff bereit sein könnte, sondern müsse schon heute abwehrbereit sein. „Im Zweifel müssen wir schon heute Nacht kämpfen können.“

Russland teste bereits täglich die Nato mit hybrider Kriegsführung. Auch deshalb investiere Lettland in diesem Jahr 3,7 Prozent und ab dem kommenden Jahr mehr als vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung. „Wenn wir jetzt investieren, schützen wir uns davor, in der Zukunft noch viel mehr investieren zu müssen“, sagte Spruds.

Die Unterstützung der USA für die Ukraine nennt der lettische Verteidigungsminister „wichtig, wenn nicht entscheidend“. Und er sei der festen Überzeugung, dass die Unterstützung der Ukraine „im Interesse aller ist, die an eine stabile globale Weltordnung glauben – einschließlich der USA“. US-Präsident Donald Trump hatte jüngst angekündigt, der Ukraine weiter Defensivwaffen liefern zu wollen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Arbeitgeber kritisieren Rentenpaket der Bundesregierung als teuerstes Sozialgesetz des Jahrhunderts

    Die Arbeitgeber üben scharfe Kritik an den Rentenvorhaben der Bundesregierung.„Das geplante Rentenpaket wird zum Bumerang für kommende Generationen“, sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, dem…

    Kritik an Merz` Mietkosten-Deckelung im Bürgergeld: Experten warnen vor Obdachlosigkeit und Bürokratie

    Timon Dzienus, Obmann der Grünen-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Arbeit und Soziales, hat Kanzler Friedrich Merz` (CDU) Vorschlag zur Mietkosten-Deckelung bei Bürgergeldempfängern scharf kritisiert.„Die Vorschläge von Friedrich Merz sind unsozial und…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert