Fachkräftemangel im Einzelhandel: HDE fordert mehr Berufsorientierung an Schulen

Angesichts der wachsenden Fachkräftelücke im Einzelhandel nimmt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Schulen ins Visier.

„Damit sich diese Entwicklung nicht weiter verschärft, braucht es mehr junge Leute, die sich für eine Ausbildung im Einzelhandel entscheiden“, sagte Steven Haarke, HDE-Geschäftsführer für Arbeit und Soziales, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Um wieder mehr Nachwuchskräfte in die Branche zu bringen, ist es wichtig, dass Schulen die Perspektiven des Einzelhandels aktiv vermitteln.“

Die Branche selbst mache „ihre Hausaufgaben“ und biete „gutes Geld“ sowie Karriereperspektiven, so Haarke. Der HDE forderte mehr Gleichberechtigung in Bezug auf die Vermittlung in Schulen. „Noch immer ist es insbesondere an Gymnasien so, dass die Chancen einer Ausbildung im Einzelhandel nicht ausgewogen und ausführlich genug vorgestellt werden“, klagte der HDE-Geschäftsführer.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Scheidender EZB-Rat Holzmann plädiert für striktere Geldpolitik im Euro-Raum

    Vor seinem Abschied aus dem Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) plädiert der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann für eine striktere Geldpolitik im Euro-Raum. Auf die Frage, ob der Rat wieder stärker…

    Forsa: Union verliert in Wählergunst und politischer Kompetenz – AfD stabil

    In der von Forsa gemessenen Wählergunst haben CDU und CSU zuletzt in der Wählergunst nachgelassen. In der wöchentlichen Erhebung für die Sender RTL und ntv erreicht die Union 26 Prozent…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert