Neue Hochspannungstrasse im Leipziger Südraum genehmigt

Die Landesdirektion Sachsen hat den Bau einer neuen 110-Kilovolt-Hochspannungsleitung zwischen den geplanten Umspannwerken Peres/Nord und Breunsdorf im Landkreis Leipzig genehmigt. Das teilte die Behörde am Dienstag mit.

Das Vorhaben umfasst auch die Errichtung der zugehörigen Netzanschlusspunkte. Antragstellerin und Bauherrin ist die MIBRAG, die damit über Baurecht verfügt.

„Durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung brauchen wir eine neue Energieversorgung. Die Nachnutzung ehemaliger Tagebauflächen für erneuerbare Energieprojekte trägt zur Energiewende und zum Klimaschutz bei“, sagte Béla Bélafi, Präsident der Landesdirektion Sachsen.

Auf den Flächen der MIBRAG, die einst dem Kohleabbau dienten, soll zukünftig Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen gewonnen werden.

Die rund 7,2 Kilometer lange Freileitungstrasse soll vom geplanten Umspannwerk Peres/Nord bis zum geplanten Umspannwerk Breunsdorf verlaufen.

Damit kann der Abschnitt an das vorgelagerte Hochspannungsnetz des örtlichen Netzbetreibers MITNETZ Strom am Umspannwerk Zwenkau angeschlossen werden. Die Trasse verläuft westlich von Breunsdorf auf ehemaligem Bergbaugelände des Tagebaus Schleenhain.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Windenergie bleibt Rückgrat der Energiewende in Sachsen

    Im Jahr 2024 wurden in Sachsen 66 Windenergieanlagen genehmigt. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2023, als nur 29 Anlagen genehmigt wurden, teilte die Sächsische Energieagentur…

    41 Wolfs-Territorien in Sachsen bestätigt

    In Sachsen sind zum Stichtag 10. Juli sechs Wolfspaare und 35 Wolfsrudel nachgewiesen worden. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mit. Die vorläufigen Daten des…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert