41 Wolfs-Territorien in Sachsen bestätigt

In Sachsen sind zum Stichtag 10. Juli sechs Wolfspaare und 35 Wolfsrudel nachgewiesen worden. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mit.

Die vorläufigen Daten des Wolfsmonitorings 2024/2025 zeigen drei neue Territorien, darunter eines im Vogtlandkreis.

Im nordöstlichen Landkreis Leipzig wurden die Territorien Tresenwald und Lossatal bestätigt. Im Raum Lossatal war im Juni ein hilfloser Welpe gefunden worden, was auf ein neues Rudel hindeutet.

Zudem stieg die Zahl der Rudel, weil zwei bisherige Paare in Liebschützberg und Marienberg erstmals Nachwuchs bekamen. Gleichzeitig verschwand das Rudel im Colditzer Forst südöstlich von Leipzig.

Die meisten Wolfsvorkommen befinden sich weiterhin in der Oberlausitz mit 28 bestätigten Territorien.

Für sieben Gebiete steht die endgültige Auswertung noch aus. Die abschließenden Ergebnisse werden im Herbst erwartet.

Das Monitoringjahr orientiert sich am biologischen Wolfszyklus von Mai bis April.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Windenergie bleibt Rückgrat der Energiewende in Sachsen

    Im Jahr 2024 wurden in Sachsen 66 Windenergieanlagen genehmigt. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2023, als nur 29 Anlagen genehmigt wurden, teilte die Sächsische Energieagentur…

    45-Jähriger nach Tötungsdelikt in Hochweitzschen festgenommen

    Ein 71-jähriger Mann ist in Hochweitzschen, einem Ortsteil von Großweitzschen, tot aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus und hat einen 45-jährigen Verwandten des Opfers festgenommen. Wie die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert