
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen der Landesverwaltung Sachsen-Anhalts ist weiter gestiegen. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 lag er bei 42,6 Prozent, wie das Gleichstellungsministerium mitteilte.
Im Jahr 2021 hatte der Wert noch bei 38 Prozent gelegen.
Besonders deutlich ist der Anstieg auf der ersten Führungsebene: Bei Amtsleitungen stieg der Frauenanteil von knapp 34 auf über 45 Prozent. Rechnet man die traditionell stärker von Frauen besetzten Schulleitungen hinzu, liegt der Anteil sogar bei 53,3 Prozent.
Gleichstellungsministerin Petra Grimm-Benne sprach von einer positiven Entwicklung, betonte aber, dass das Ziel der gleichberechtigten Teilhabe noch nicht erreicht sei.
Die Landesregierung will die Entwicklung mit verschiedenen Maßnahmen weiter fördern. Dazu gehören transparente Karrierewege, Mentoring-Programme und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Führungsaufgaben.
Die Daten beziehen sich auf Führungspositionen der Landesverwaltung, nicht aber auf politische Funktionen wie Minister oder Staatssekretäre.
Foto: via dts Nachrichtenagentur