Quantencomputer: Jenaer Forschern gelingt Durchbruch

Einem Forschungsteam der Universität Jena ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, ein winziges Quanten-Bauteil direkt mit elektrischen Feldern zu steuern. Das sogenannte Qubit – eine grundlegende Recheneinheit für Quantencomputer – könne damit ohne Magnetfelder beeinflusst werden, wie die Universität am Mittwoch mitteilte.

Die Entdeckung gilt als bedeutender Schritt für die Entwicklung schnellerer und energieeffizienterer Quantencomputer. Bisher war die Steuerung solcher Systeme meist nur über Magnetfelder möglich, was technisch aufwendig ist.

Den Durchbruch erreichten die Chemiker mit einem speziellen Mini-Bauteil aus Kupfer, das auf Strom besonders empfindlich reagiert. „Elektrische Felder sind präziser, schneller und leichter zu kontrollieren“, sagte Winfried Plass, Projektleiter vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena. Systeme auf dieser Basis könnten also leistungsfähigere und energieeffizientere Quantencomputerkonzepte ermöglichen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024: Rekordeinnahmen von 13,3 Milliarden Euro

    Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenüber dem Vorjahr um…

    Deutsche Autoindustrie: Ifo-Index steigt deutlich

    Die Stimmung in der deutschen Automobilbranche hat sich im August zum zweiten Mal in Folge deutlich verbessert. Der Geschäftsklimaindex des Münchener Ifo-Instituts kletterte auf -15,5 Punkte, nach -23,0 Punkten im…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert