Sachsens und Tschechiens Umweltminister beraten Zusammenarbeit

Sachsens Umweltminister Georg-Ludwig von Breitenbuch hat sich am Donnerstag mit seinem tschechischen Amtskollegen Petr Hladik in Hrensko getroffen. Bei dem Gespräch ging es vor allem um die länderübergreifende Zusammenarbeit im Umwelt- und Naturschutz sowie um die Zukunft der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz, teilte das sächsische Umweltministerium mit.

Auch der tschechische Vize-Außenminister Eduard Hulicius nahm an dem Treffen teil.

Von Breitenbuch betonte die langjährige Verbundenheit zwischen Sachsen und Tschechien. Besonders hob er die Zusammenarbeit der Nationalparkverwaltungen hervor.

Die touristische Entwicklung, die Naturerfahrung und das Umweltbewusstsein in der Region erforderten gemeinsames Handeln, sagte er. Zudem wolle man sich weiterhin über Themen wie Niedrigwasserrisiko und Waldbrandprävention austauschen.

Im Anschluss an die Beratungen besuchten die Minister die Wiedereröffnung der Edmundsklamm.

Die Felsenschlucht war nach einem Waldbrand 2022 gesperrt worden und soll ab dem 19. Juli wieder für Besucher zugänglich sein – allerdings mit Auflagen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Linke unterstützt Schülerprotest für Bildungswende

    Die Linke Sachsen hat sich hinter die Forderungen des Landes-Schüler-Rates nach einer grundlegenden Bildungsreform gestellt. Die Partei kritisierte, dass seit Jahren notwendige Veränderungen im Schulsystem verschleppt worden seien, wie die…

    Wetterbericht für Sachsen (03.09.2025)

    In Sachsen wird es heute überwiegend sonnig mit einigen Wolken und bleibt trocken. Die Temperaturen steigen auf sommerliche 22 bis 27 Grad, im Bergland auf 18 bis 22 Grad. Lediglich…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert