Schnitzer sieht hohe Erwartungshaltung der Unternehmen vor Gipfel

Vor dem Treffen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit Top-Managern im Kanzleramt und der Unternehmensinitiative „Made for Germany“ rechnet die Ökonomin Monika Schnitzer mit einer hohen Erwartungshaltung der Unternehmen.

„Diese Absichtserklärung der Unternehmen ist ein positives Signal, dass sie grundsätzlich an den Standort Deutschland glauben“, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Damit aus der großen Ankündigung auch große Taten folgen, werden die Unternehmen von der Bundesregierung Planungssicherheit sowie politische und sicher auch finanzielle Unterstützung bei ihren Vorhaben erwarten.“

Schnitzer sagte weiter: „Die Bundesregierung ist auf die Investitionen der Unternehmen angewiesen, um wieder positive Wachstumszahlen vorweisen zu können.“ Damit dies so schnell wie möglich passiere, „braucht es zum Beispiel beschleunigte Genehmigungen, kürzere Planungsverfahren und eine klare Strategie, an der auch festgehalten wird“. Das würden die Unternehmen dem Kanzler sicher auch so vermitteln, sagte die Wirtschaftsweise.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Commerzbank-Chefin Orlopp bewertet Investitionsgipfel als Signal für Deutschlands Wirtschaft

    Die Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Bettina Orlopp, hat den „Investitionsgipfel“ im Kanzleramt als „wichtiges positives Signal“ für den Wirtschaftsstandort Deutschland bezeichnet.Den Sendern RTL und ntv sagte Orlopp am Montag: „Wachstum ist…

    US-Börsen zeigen gemischtes Bild vor wichtigen Bilanzberichten

    Die US-Börsen haben sich am Montag zurückhaltend entwickelt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.323 Punkten berechnet, ein leichtes Minus im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Wenige Minuten zuvor…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert