SPD kritisiert sächsische Regelung zu Genderzeichen in Schulen

Die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag hat am Mittwoch die neue Verwaltungsvorschrift zur Rechtschreibung in Schulen kritisiert. Ab dem 1. August sollen Genderzeichen wie Sternchen oder Doppelpunkte in Unterricht und offiziellen Schreiben nicht mehr verwendet werden.

Abweichungen gelten als Fehler und fließen in die Bewertung ein.

Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Gerald Eisenblätter, erklärte, Sprache entwickle sich ständig weiter. Zwar solle niemand zum Gendern gezwungen werden, aber es sei auch kein Fehler.

Statt sich auf das Thema zu konzentrieren, sollte sich der Kultusminister lieber mit dem Lehrermangel und der Bildungsfinanzierung befassen.

Die SPD-Fraktion sehe in der neuen Regelung einen übertriebenen Kampf gegen geschlechtergerechte Sprache. Die Partei fordere eine stärkere Fokussierung auf die eigentlichen Probleme im Bildungsbereich, wie den Personalmangel und die Ausstattung der Schulen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bundeswehr-Beschaffung: Ostdeutsche Länder fordern faire Beteiligung an Rüstungsaufträgen

    Angesichts der geplanten Beschleunigung von Bundeswehr-Beschaffungen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) von der Bundesregierung gefordert, die ostdeutschen Bundesländer dabei zu berücksichtigen.„Neue Regeln für die Bundeswehrbeschaffung waren überfällig. Für die…

    Polizei Chemnitz stellt gestohlenen E-Scooter sicher und nimmt Mann mit Haftbefehl fest

    Bei einer Kontrolle vor einem Einkaufscenter in Chemnitz-Hilbersdorf haben Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes einen gestohlenen E-Scooter entdeckt und die Polizei verständigt. Wie die Polizeidirektion Chemnitz am Mittwoch mitteilte, konnte der 42-jährige…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert