
Kommunen und zivilgesellschaftliche Träger in Sachsen haben bis zum 18. September die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für lokale Beteiligungsprojekte zu beantragen. Dies teilte das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt am Donnerstag mit.
Seit 2022 werden über die Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung zahlreiche Projekte in sächsischen Kommunen gefördert.
Insgesamt konnten bereits 76 Beteiligungsvorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 5,5 Millionen Euro finanziert werden.
Demokratieministerin Petra Köpping (SPD) betonte die Bedeutung der Bürgerbeteiligung für die Demokratie und kündigte an, dass nachhaltige Strukturen für Kinder-, Jugend- und Bürgerbeteiligung in den Kommunen aufgebaut werden sollen. Die Ministerin freue sich auf die spannenden Projekte, die im Rahmen des aktuellen Förderaufrufs unterstützt werden können.
Zur Unterstützung der Antragstellenden finden im Antragszeitraum Informationsveranstaltungen statt.
Diese bieten eine Einführung zur Förderrichtlinie und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Anmeldung zur digitalen Informationsveranstaltung am 19. August ist über einen bereitgestellten Link möglich.
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten und den bereits geförderten Projekten seien online verfügbar.
Foto: via dts Nachrichtenagentur