
Die Nettoausgaben für Sozialleistungen nach dem SGB XII sind in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr auf 183 Millionen Euro gestiegen. Das Statistische Landesamt teilte am Dienstag mit, dass dies einem Anstieg von 25,3 Prozent gegenüber 2023 entspricht.
Rein rechnerisch wurden damit 85 Euro pro Einwohner für Sozialhilfe ausgegeben.
Den größten Posten bildete mit 109 Millionen Euro die Hilfe zur Pflege, was einem Anteil von 59,4 Prozent entspricht. Davon entfielen 88 Millionen Euro auf die Pflege in Einrichtungen.
Ebenfalls gestiegen sind die Ausgaben für die Hilfe zum Lebensunterhalt, die um 11,5 Prozent auf mehr als 47 Millionen Euro zulegten.
Weitere 22 Millionen Euro flossen in Krankenbehandlungen und Gesundheitshilfen, während etwa 5 Millionen Euro für besondere soziale Hilfen wie Blindenhilfe oder Bestattungskosten verwendet wurden. Diese Leistungen bewegen sich seit 2015 auf einem konstanten Niveau.
Foto: via dts Nachrichtenagentur