81 Prozent der Deutschen lehnen Rente mit 70 ab – Forsa-Umfrage zeigt breite Ablehnung

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen lehnt eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre ab. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Instituts Forsa für die Sender RTL und ntv hervor. Demnach sprechen sich 81 Prozent gegen eine „Rente ab 70“ aus – nur 18 Prozent halten den Vorschlag für richtig.

Selbst in den Reihen der CDU/CSU, aus denen die Forderung kam, stößt der Vorstoß auf breite Ablehnung: 68 Prozent der Unionsanhänger sind dagegen. Zuvor hatte CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche eine entsprechende Debatte angestoßen.

Die Ablehnung zieht sich laut Umfrage durch alle politischen Lager. Besonders groß ist sie bei Anhängern der AfD (95 Prozent) und der Linken (90 Prozent). Auch bei Wählern der SPD (87 Prozent) und der Grünen (74 Prozent) findet der Vorschlag kaum Zustimmung.

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte im Auftrag von RTL Deutschland vom 1. bis 4. August 2025 insgesamt 1.001 Personen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    DRK-Präsidentin fordert höheres Taschengeld für Freiwilligendienste und bessere Anreize

    Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat die Sätze beim Taschengeld für Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) und des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) als zu gering kritisiert.Da die…

    Stromsteuersenkung für alle Verbraucher: Regierungsfraktionen drängen auf Umsetzung im Haushalt

    Vertreter der Regierungsfraktionen im Bundestag dringen darauf, im Rahmen der Haushaltsverhandlungen doch noch eine Stromsteuersenkung für alle Verbraucher zu ermöglichen. „Die Möglichkeit einer breit angelegten Senkung der Stromsteuer besteht weiterhin“,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert