Bund sieht keine direkten finanziellen Folgen durch Stuttgart-21-Urteil

Das Bundesverkehrsministerium erwartet vorerst nicht, dass sich das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zu Stuttgart 21 auf den Bund auswirken wird. „Für den Bund ergeben sich erst mal keine Folgen, weil wir nicht projektbeteiligt sind an Stuttgart 21“, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

„Das heißt, auch die finanziellen Beiträge des Bundes sind vertraglich gedeckelt, auf 497 Millionen Euro aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung und noch mal 169 Millionen aus dem GVFG.“ Hier bestehe eine vertragliche Deckelung. „Das heißt, hier entstehen keine weiteren finanziellen Verpflichtungen für den Bund.“

Laut Bahn sei das Urteil zudem im Rahmen der kaufmännischen Risiken bereits in die mittelfristige Finanzplanung des Unternehmens aufgenommen worden, „sodass sich auch hier keine Verzögerungen für den Projektablauf an sich, als auch für andere Großprojekte ergeben sollten“, so der Sprecher.

Der VGH hatte am Vortag entschieden, dass die Deutsche Bahn die milliardenschweren Mehrkosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 alleine tragen muss.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    DAX startet mit leichten Gewinnen – Allianz führt die Gewinner an

    Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.940 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau…

    Produktion in Deutschland sinkt im Juni 2025 auf niedrigsten Stand seit Mai 2020

    Die preisbereinigte Produktion in Deutschland ist im Juni 2025 gegenüber Mai saison- und kalenderbereinigt um 1,9 Prozent gesunken. Damit erreichte die Fertigung im Produzierenden Gewerbe den niedrigsten Stand seit Mai…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert