
Das sächsische Energieministerium hat einen Aufruf zur Einreichung von Anträgen für die Förderung von Projekten zur Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien gestartet. Dies teilte das Ministerium am Donnerstag mit.
Mit einem Budget von rund 85 Millionen Euro aus dem „Just Transition Fund“ und sächsischen Landesmitteln soll die Wende in der Wärmeversorgung unterstützt werden, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe in Sachsen zu reduzieren.
Gesucht werden Projekte zur Erzeugung von Fernwärme oder -kälte, die einen schnellen und kostengünstigen Einstieg in die Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien ermöglichen.
Die Förderung ist für verschiedene Technologien und Wärmequellen offen, wodurch ein flexibles und zukunftsfähiges System zur Versorgung der Städte und Gemeinden entstehen kann.
Aktuell werden in Deutschland nur 20 Prozent der Fernwärme aus erneuerbaren Energien erzeugt, insbesondere in den Braunkohlegebieten besteht großer Nachholbedarf. Die Fördermittel stammen unter anderem aus dem EU-Fonds für einen gerechten Übergang, der Regionen unterstützt, die besonders vom Strukturwandel betroffen sind.
Der Aufruf zur Antragstellung ist bis zum 7. November möglich.
Foto: via dts Nachrichtenagentur