Helmpflicht für Pedelecs und einheitliche Rettungskompetenzen gefordert

Der Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst (DBRD), Frank Flake, drängt auf eine Helmpflicht für Pedelec-Fahrer.

„Bei Pedelec-Fahrern sehen wir immer wieder schwere Kopfverletzungen“, sagte Flake der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „25 Stundenkilometer klingt nicht schnell, ist aber bei einem Sturz lebensgefährlich.“

Zudem fordert er bundesweit einheitliche Kompetenzen für Rettungsfachpersonal. „Heute dürfen Notfallsanitäter nicht nur je nach Bundesland, sondern teils sogar von Kreis zu Kreis unterschiedliche Dinge – das kostet im Zweifel wertvolle Zeit“, kritisierte er. So könne es sein, dass in einem Landkreis ein Sanitäter ein starkes Schmerzmittel geben dürfe, im nächsten müsse er auf den Notarzt warten. „Auf einer Landstraße, weit weg von der nächsten Klinik, kann das entscheidend sein“, sagte der Verbandsvorsitzende.

Flake kritisierte außerdem Behinderungen durch Gaffer, besonders im ländlichen Raum. Auf Landstraßen sei es oft extremer als auf Autobahnen. „Passanten steigen sogar aus, um mit dem Handy Aufnahmen zu machen“, sagte er. Die Menschen seien distanzloser geworden. „Unfallopfer sind schneller auf Facebook als im Krankenhaus“, sagte Flake.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Union verliert weiter an Zustimmung – AfD knapp dahinter | Umfrage-Update

    Die Unionsparteien verlieren in der Wählergunst weiter an Zustimmung und liegen nur noch knapp vor der AfD.Das meldet die „Bild“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den neuen „Meinungstrend“ des Instituts Insa.…

    Beamtenbund-Chef Volker Geyer fordert staatliche Netzkontrolle

    Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbunds, Volker Geyer, hat Forderungen nach mehr Zurückhaltung bei den Verbeamtungen eine Absage erteilt und stattdessen einen Gegenvorschlag gemacht.Geyer sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Wir müssen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert