Grüne fordern strategischen Ausbau von Großbatteriespeichern in Sachsen-Anhalt

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag für bessere Rahmenbedingungen bei Großbatteriespeichern eingebracht. Damit sollen Stromüberschüsse aus Wind- und Solarenergie besser genutzt werden können, teilte der energiepolitische Sprecher Sebastian Striegel am Freitag mit.

„Erneuerbare Energien sind längst Rückgrat unserer Energieversorgung – doch was nützt klimafreundlich produzierter Strom, wenn er nicht dort ankommt, wo er gebraucht wird? Speichertechnologien sind der nächste logische Schritt der Energiewende“, erklärte Striegel.

Aktuell gebe es zwar einen Boom bei Batteriespeicherprojekten, aber vielerorts fehle die strategische Steuerung.

Die Grünen fordern eine gezielte räumliche Verteilung der Speicher, um Stromnetze zu entlasten und Preisspitzen zu dämpfen. „Wir brauchen eine Speicherlandschaft, die nicht ausschließlich der Logik des Marktes, sondern dem Gemeinwohl folgt“, so Striegel weiter.

Die Fraktion sieht darin ein energiepolitisches und wirtschaftliches Schlüsselprojekt für das Land.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Polizei sucht nach Ehemann nach versuchtem Tötungsdelikt in Löderburg

    In Löderburg bei Staßfurt hat ein 59-jähriger Mann versucht, seine Ehefrau zu töten. Wie die Beamten am Freitag mitteilten, ist es bereits am Mittwoch zu dem Vorfall gekommen. Die Polizei…

    Auseinandersetzung im Magdeburger Hauptbahnhof führt zu Festnahmen

    Im Magdeburger Hauptbahnhof ist es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen einem 81-jährigen Mann und zwei jüngeren Männern gekommen. Wie die Bundespolizei am Freitag mitteilte, hat sie die beiden 25 und…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert