Merz sieht in Europa Geschlossenheit gegenüber Russland

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht nach dem Ende des zweitägigen Treffens europäischer Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen eine Geschlossenheit im Umgang mit Russland.

„Wir haben gestern und heute sowohl in der Europäischen Union als auch in der Europäischen Politischen Gemeinschaft eine große Entschlossenheit vorgefunden und miteinander geteilt, der Ukraine weiterhin gegen die immer härter werdenden russischen Aggressionen zu helfen“, sagte Merz am Donnerstagnachmittag in Kopenhagen kurz vor dem Rückflug nach Deutschland.

Zentrales Thema der Gespräche sei die mögliche Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung Kiews gewesen. Über eine konkrete Entscheidung soll beim nächsten Europäischen Rat in drei Wochen beraten werden. Merz kündigte an, alle Schritte zu unterstützen, die es ermöglichen, russische Gelder für den Wiederaufbau und die Verteidigung der Ukraine einzusetzen.

Der Bundeskanzler zeigte sich überzeugt, dass in Europa eine breite Übereinstimmung herrsche, diesen Weg zu gehen. „Putin sollte unsere Entschlossenheit nicht unterschätzen, es gibt wirklich eine sehr große Geschlossenheit, und es gibt eine sehr feste Entschlossenheit, dieser Aggression gemeinsam zu begegnen“, so der Bundeskanzler.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    EU-Sanktionen gegen Israel laut Bundesregierung kein Thema mehr bei Gipfel in Kopenhagen

    Mögliche Israel-Sanktionen der Europäischen Union waren auf dem Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen nach Darstellung der Bundesregierung praktisch kein Thema mehr. Der Vorschlag der EU-Kommission habe „wenn überhaupt…

    Bundesregierung prüft Mindestalter für soziale Netzwerke – Expertenkommission berät über Jugendschutz

    Eine von der Bundesregierung einberufene Expertenkommission soll ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke prüfen.Das teilte die Regierung in der Antwort auf eine Anfrage der bildungspolitischen Sprecherin der Grünen, Anja…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert