Sachsen fördert Modernisierung der Dresdner Straßenbahn-Werkstatt mit 1,9 Millionen Euro

Das sächsische Infrastrukturministerium hat Fördermittel in Höhe von 1,9 Millionen Euro für die Modernisierung der Dresdner Verkehrsbetriebe bereitgestellt. Infrastrukturministerin Regina Kraushaar übergab den Förderbescheid am Donnerstag an DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach, wie das Ministerium mitteilte.

Mit dem Geld sollen zwei neue Maschinen für den Betriebshof in Dresden-Gorbitz angeschafft werden, die Instandhaltungsarbeiten an den Radsätzen der Straßenbahnen durchführen.

Kraushaar betonte vor Ort: ‚Jede Investition zahlt auf kommende Generationen ein. Wir unterstützen die DVB AG gerne dabei, dass sie sich mit modernen Maschinen und eigenem Know-how fit für die Zukunft macht.‘ Durch die neuen Maschinen werden unter anderem die Abrollgeräusche verringert und damit Fahrsicherheit sowie Komfort erhöht.

Hemmersbach zeigte sich erfreut über die finanzielle Unterstützung: ‚Mit den neuen Maschinen wird die Instandhaltung unserer Stadtbahnen effektiver und wir können die Wagen nach einem Werkstattaufenthalt schneller wieder für unsere Kunden bereitstellen.‘ Die Förderung erfolgt aus der ÖPNV-Richtlinie des Freistaates, mit der der öffentliche Personennahverkehr verbessert werden soll.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Kreistag Görlitz beschließt Verzicht auf Militärwerbung

    Der Kreistag Görlitz hat einen Antrag der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht und Freie Wähler Zittau angenommen, der den Landkreis zum ‚Landkreis des Friedens‘ erklärt. Das teilte der Fraktionsvorsitzende Jens Hentschel-Thöricht…

    Tödlicher Unfall mit Müllfahrzeug in Schwarzenberg

    Ein 68-jähriger Fußgänger ist am Donnerstag in Schwarzenberg von einem Müllfahrzeug erfasst worden und noch an der Unfallstelle verstorben. Der Mann wurde beim Zusammenstoß im Heilig-Acker-Weg gegen 10:35 Uhr schwerstverletzt,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert