
In Sachsen-Anhalt sind 2023 rund 12.616 Menschen im Umweltschutz tätig gewesen. Das sind 10,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt mitteilte.
Die Betriebe erzielten mit Umweltschutzgütern und -leistungen einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro.
Den größten Anteil am Umsatz hatte das Verarbeitende Gewerbe mit 1,9 Milliarden Euro. Besonders umsatzstark waren die Herstellung chemischer Erzeugnisse, Gummi- und Kunststoffwaren sowie Glas und Keramik.
Der Klimaschutz blieb mit 2,07 Milliarden Euro der wichtigste Umweltbereich, verzeichnete aber einen Rückgang um 22,7 Prozent gegenüber 2022.
Während in den meisten Umweltbereichen die Umsätze sanken, stieg der Umsatz im Arten- und Landschaftsschutz um 9,6 Prozent auf 23 Millionen Euro. Insgesamt waren 287 Betriebe in Sachsen-Anhalt im Umweltschutz aktiv.
Foto: via dts Nachrichtenagentur