Quantencomputer: Jenaer Forschern gelingt Durchbruch

Einem Forschungsteam der Universität Jena ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, ein winziges Quanten-Bauteil direkt mit elektrischen Feldern zu steuern. Das sogenannte Qubit – eine grundlegende Recheneinheit für Quantencomputer – könne damit ohne Magnetfelder beeinflusst werden, wie die Universität am Mittwoch mitteilte.

Die Entdeckung gilt als bedeutender Schritt für die Entwicklung schnellerer und energieeffizienterer Quantencomputer. Bisher war die Steuerung solcher Systeme meist nur über Magnetfelder möglich, was technisch aufwendig ist.

Den Durchbruch erreichten die Chemiker mit einem speziellen Mini-Bauteil aus Kupfer, das auf Strom besonders empfindlich reagiert. „Elektrische Felder sind präziser, schneller und leichter zu kontrollieren“, sagte Winfried Plass, Projektleiter vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena. Systeme auf dieser Basis könnten also leistungsfähigere und energieeffizientere Quantencomputerkonzepte ermöglichen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Beamtenbund und Grüne kritisieren Linnemanns Vorstoß zur Beschränkung des Beamtentums – FDP unterstützt Initiative

    Mit scharfen Worten hat der Dachverband der Beamten auf den Vorstoß von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann reagiert, das Beamtentum auf nur noch wenige hoheitliche Aufgabenbereiche zu beschränken. Es stehe „für Kontinuität,…

    Verkehrsexperte fordert Schließung des neuen Berliner A100-Abschnitts

    Vier Tage nach der Eröffnung des neuen Berliner Autobahnabschnitts fordert ein Verkehrsexperte, die Strecke wieder dichtzumachen – und erhält dafür Unterstützung aus der Opposition. Hintergrund sind wiederholte Staus, die am…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert