Sächsische Wirtschaft benötigt jährlich 1.500 Chef-Nachfolger

Die sächsische Wirtschaft benötigt jährlich rund 1.500 Nachfolger für Unternehmen. Dies teilte das sächsische Wirtschaftsministerium mit.

Jeder dritte Firmenchef in Sachsen ist über 60 Jahre alt, und viele haben noch keinen Plan für die Nachfolge. Die Übergabe des eigenen Unternehmens stellt eine der größten Herausforderungen für die mittelständisch geprägte sächsische Wirtschaft dar.

Vom 12. bis 26. Juni finden die »Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge« statt, die landesweit Antworten auf diese Problematik bieten.

Die Veranstaltungen umfassen Beratung und praxisnahe Informationen zu Finanzierung, Steuern und Recht. Die Teilnahme an der Hauptveranstaltung und den Workshops ist kostenlos und richtet sich sowohl an Unternehmer, die übergeben wollen, als auch an potenzielle Nachfolger.

Laut einem Gutachten des sächsischen Wirtschaftsministeriums suchen bis zum Jahr 2030 rund 10.000 wirtschaftlich gesunde Unternehmen mit etwa 130.000 Arbeitsplätzen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.

Der Wirtschaftsminister betont die Bedeutung des Generationenwechsels für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft. Die Hauptveranstaltung findet am 18. Juni ab 17 Uhr in der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig statt.

  • Related Posts

    Junger Mann in Zwickau geschlagen und beraubt

    In Zwickau ist ein 34-Jähriger am späten Freitagabend auf der Leipziger Straße von drei Unbekannten geschlagen und ausgeraubt worden. Die Täter hatten den Mann zunächst angesprochen und Wertgegenstände gefordert, bevor…

    Chemnitz verbietet öffentliches Grillen wegen hoher Waldbrandgefahr

    In Chemnitz gilt aktuell die Waldbrandgefahrenstufe 4. Das Grünflächenamt der Stadt hat deshalb das Grillen auf öffentlichen Grillplätzen untersagt. Dies teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. Grundlage für das Verbot…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert