
Das Land Sachsen-Anhalt fördert das Bürgerprojekt Denkmal „Brunnen Friedliche Revolution 1989-1990 Deutsche Einheit“ in Quedlinburg mit 300.000 Euro. Kulturstaatsminister Rainer Robra (CDU) überreichte den entsprechenden Zuwendungsbescheid anlässlich des ersten Spatenstichs.
Laut Robra würdigt das Denkmal den Mut und die Zivilcourage der Menschen im Herbst 1989, die mit ihrer friedlichen Revolution den Weg für eine neue Gesellschaft geebnet haben.
Er bedankte sich für die wichtige Rolle der Stadtgesellschaft bei der Realisierung des Erinnerungsprojekts.
Der Minister sieht in dem Denkmal nicht nur eine geschichtliche Bedeutung, sondern auch einen Ort der Besinnung und eine Mahnung für die Zukunft. Er hob hervor, dass Demokratie kein Selbstläufer sei, sondern eine Lebensform und Ausdruck einer inneren Haltung darstelle.
Memorialorte könnten für die historische Verortung und die Diskurse einer Gesellschaft von zentraler Bedeutung sein.
Foto: via dts Nachrichtenagentur