Israel schließt Botschaften weltweit nach Militärschlägen im Iran – Konsulardienste eingestellt

Israel hat nach den Militärschlägen im Iran diplomatische Vertretungen weltweit bis auf Weiteres geschlossen und stellt zunächst keine konsularischen Dienste mehr zur Verfügung. Das teilten die Botschaften am Freitag mit. Davon betroffen ist auch die israelische Botschaft in Berlin.

Israelis im Ausland werden weiter aufgefordert, ein Online-Formular auszufüllen, um ihren Aufenthaltsort und ihren aktuellen Status mitzuteilen. Dies soll dem Außenministerium helfen, den Überblick über die Lage der im Ausland befindlichen Staatsbürger zu behalten. In Notfällen sollten sich Israelis umgehend an das Lagezentrum des Ministeriums wenden.

Das israelische Außenministerium rät zudem, die Empfehlungen des Nationalen Sicherheitsrats für das jeweilige Aufenthaltsland sowie die generellen Sicherheitsregeln für Israelis im Ausland zu beachten. Dazu gehört, in der Öffentlichkeit keine jüdischen oder israelischen Symbole zu zeigen und keine identifizierbaren Details über den eigenen Standort oder Reisepläne in sozialen Medien zu veröffentlichen. Außerdem sollten große Versammlungen oder Veranstaltungen, die mit Israel oder jüdischen Gemeinschaften in Verbindung stehen, gemieden werden. Bei feindlichen Aktivitäten sei den Anweisungen der örtlichen Sicherheitskräfte unverzüglich Folge zu leisten.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Peter Müller kritisiert Scheitern der Verfassungsrichterwahl als Führungsversagen der Union

    Peter Müller, früherer Ministerpräsident des Saarlandes und von 2011 bis 2023 Richter am Bundesverfassungsgericht, hat das Scheitern der Wahl von neuen Verfassungsrichtern im Bundestag am Freitag scharf kritisiert und es…

    Deutschland und Großbritannien planen „Freundschaftsvertrag“ mit Zusammenarbeit in Außenpolitik und Wirtschaft

    Die Bundesregierung will mit Großbritannien einen umfassenden „Freundschaftsvertrag“ abschließen. Dieser werde eine ganze Reihe verschiedener Themen behandeln und sei dem Kanzler „ein großes Anliegen“, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert