Feuerwehr warnt vor steigender Waldbrandgefahr bei anhaltender Hitze

Angesichts anhaltend hoher Temperaturen in Deutschland warnt der Feuerwehrverband (DFV) vor einer steigenden Waldbrandgefahr.

Der Leiter des Verbandsarbeitskreises Waldbrand, Ulrich Cimolino, sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Die Brandgefahren sind bereits groß, sie werden sich in den nächsten Wochen wahrscheinlich noch verschärfen.“

Insbesondere in Teilen Nord- und Ostdeutschlands herrsche in weiten Bereichen seit längerem eine deutliche Dürre im Oberboden, ergänzte der Experte. „Sollten die Prognosen eintreffen, wird es in den meisten Teilen Deutschlands bis Ende Juni bei kaum Niederschlägen zu warm.“

Cimolino fordert die Bürger auf, „die Rauch- und Grillverbote sowie die Betretungsverbote für Waldgebiete zu respektieren“. Beim Verdachtsfall auf einen Vegetationsbrand müsse umgehend die Feuerwehr alarmiert werden. Sofern es sich um einen Entstehungsbrand handele, könne man noch selber versuchen, „ihn mit etwas Wasser oder durch Ausstreichen mit einem feuchten Tuch oder einem Ast kleinzuhalten, wenn das noch gefahrlos möglich ist“, so der Experte.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Berliner Polizei mit langem Partywochenende vorerst zufrieden

    Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren Großveranstaltungen ein positives Zwischenfazit gezogen.Der Samstag sei aus Sicht der Polizei ein „sehr zufriedenstellender Tag“ gewesen, sagte Polizeisprecher Martin Stralau. Beim…

    Grüne kritisieren Merz-Regierung nach 70 Tagen: Soziale Handschrift und Wirtschaftssignale fehlen

    Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix Banaszak und Franziska Brantner eine kritische Zwischenbilanz.„Nach 70 Tagen Regierung Merz ist klar: Die soziale Handschrift fehlt komplett“,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert