Deutscher Beamtenbund fordert nationale Digitalagentur für bessere Digitalisierung

Der Deutsche Beamtenbund (DBB) fordert die Einrichtung einer nationalen Digitalagentur.

„Sie sollte für die operative Umsetzung von digitalen Großprojekten und den Aufbau einer digitalen Infrastruktur verantwortlich sein“, sagte der neu gewählte Chef der Beamtengewerkschaft Volker Geyer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Dafür müsse man nicht mal eine neue Organisation schaffen und könne auf „bestehenden Strukturen aufbauen“, so Geyer.

Die Digitalisierung in Deutschland kranke vor allem am „Zuständigkeitswirrwarr“. „Der Föderalismus hat viele tolle Eigenschaften – in Sachen Digitalisierung ist er aber in nicht immer ein Gewinn“, so Geyer. Die Einrichtung einer nationalen Digitalagentur ist einer der Vorschläge der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, der auch Thomas de Maizière und Peer Steinbrück angehören. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD findet dieser sich jedoch nicht ausdrücklich wieder, auch wenn es dort heißt, dass man die Vorschläge der Initiative „aufgreifen“ wolle.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Eklat um Verfassungsrichterwahl: SPD sieht „Autoritätsproblem“ bei Merz

    Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, ein „Autoritätsproblem“ auch bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).„Ich wundere mich schon sehr, dass die…

    Bundeswehr will bis 2028 für Landesverteidigung gerüstet sein

    Die Präsidentin des Beschaffungsamts der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, sieht ihre Behörde angesichts der Spannungen mit Russland in einem „Wettlauf gegen die Zeit“. „Wir haben vom Generalinspekteur der Bundeswehr die Vorgabe…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert